Archives de catégorie : Montbéliard

Montbéliard und Umgebung: Jetzt offiziell hundefreundlich – Willkommen im « Toutourisme »

PRESSEMITTEILUNG

Montbéliard und Umgebung: Jetzt offiziell hundefreundlich – Willkommen im « Toutourisme »

Montbéliard (Frankreich), 10. Juillet 2025.

Zwischen den sanften Hügeln des Jura, dem Charme des Elsass und einem reichen kulturellen Erbe liegt das Pays de Montbéliard, eine Region, die ab sofort auch offiziell zu den hundefreundlichsten Reisezielen Frankreichs zählt. Mit dem Beitritt zum Netzwerk „Toutourisme“ heißt es nun: Bienvenue an alle auf vier Pfoten!

Ein Reiseziel mit Herz  für Mensch und Tier

Wer mit seinem Hund reist, kennt die Herausforderung: Wo sind Vierbeiner wirklich willkommen? Im Pays de Montbéliard hat man darauf jetzt eine überzeugende Antwort gefunden  mit einem umfassenden Angebot, das auf die Bedürfnisse von Hund und Halter abgestimmt ist.

Gleich bei der Ankunft im Tourismusbüro zeigt sich die neue Gastfreundschaft mit einem charmanten Detail: Ein Napf mit frischem Wasser und ein kleines Leckerli warten bereits. Ein herzliches „Wuff-Willkommen“! Die Mitarbeitenden stehen mit Tipps und Insiderwissen zur Seite und verraten die schönsten Gassi-Wege, tierfreundlichen Unterkünfte und Restaurants.

Wau-Effekt inklusive: Was das Pays de Montbéliard bietet

Duftpfade & Naturerlebnisse: Ob entlang des Doubs, durch die hügelige Landschaft oder im Schatten historischer Bauten, im Umland von Montbéliard locken abwechslungsreiche Spazierwege, die Zwei- und Vierbeinern gleichermaßen Freude bereiten.

Hundefreundliche Unterkünfte & Restaurants: Schluss mit bösen Überraschungen. Von gemütlichen Landgasthöfen bis zu stilvollen Hotels: Die Partnerbetriebe der Region heißen Hunde ausdrücklich willkommen. Auch in ausgewählten Restaurants dürfen Fellnasen mit an den Tisch. Entspannung für alle Beteiligten.

Gut vorbereitet, auch digital: Die Website des Tourismusbüros hilft bei der Planung eines stressfreien Aufenthalts. Ob Wanderroute, Unterkunft oder Veranstaltung, alles Wichtige ist schnell gefunden und auf Hundeurlauber abgestimmt.

Zwischen Geschichte, Genuss und Gassigängen

Das Pays de Montbéliard begeistert nicht nur mit hundefreundlicher Infrastruktur sondern auch mit kulturellen und kulinarischen Schätzen: Ein Bummel durch das historische Zentrum von Montbéliard, ein Besuch im Schloss der Herzöge von Württemberg oder ein Picknick im Park „Prés-la-Rose“ überall darf auch Ihr Vierbeiner dabei sein.

Ein Urlaub mit Biss jetzt entdecken.

Ob für ein Wochenende oder eine längere Auszeit, das Pays de Montbéliard ist der ideale Ort für unvergessliche Urlaubstage mit dem Hund. Zwischen Natur, Kultur und herzlicher Gastfreundschaft heißt es hier nicht nur „Bienvenue“, sondern vor allem: Wau willkommen!

Touristische Informationen « Pays de Montbéliard » : Office de Tourisme du Pays de Montbéliard, 1 rue Henri Mouhot, F-25200 Montbéliard, +33 (0) 3 81 94 45 60,

https://www.paysdemontbeliard-tourisme.com/venir-avec-votre-chien

———

Das „Pays de Montbéliard“ ist ein französischer Gemeindeverband an der burgundischen Pforte mit 140.000 Einwohnern und der zentralen Stadt Montbéliard. Das Gebiet über 450 km² liegt südlich der Vogesen und nördlich des Jura. Freizeit im Freien ist daher mit Wanderungen im Juragebirge, Hausbootfahrten und Radtouren auf dem Fernradweg EuroVélo6 ein Genuss. Die Stadt selbst blickt auf 400 Jahre Württembergische Vergangenheit zurück, wurde protestantisch geprägt und ging mit Ludwigsburg die erste deutsch-französische Partnerschaft nach dem 2. Weltkrieg ein. Zu den großen Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss und das Peugeot-Museum. Zum Jahresende erstrahlt die Stadt im Glanz der „Lumières de Noël“ und bietet einen berühmten Weihnachtsmarkt. Geschichtsinteressierte besuchen das römische Theater von Mandeure in der Nähe. Im Umland weiden die typischen Montbéliard-Kühe, die auch die Milch für den Comté-Käse liefern. Zur lokalen Gastronomie gehören nicht nur Räucherwürste (Saucisses de Montbéliard) sondern auch alle französischen Spezialitäten. Die Stadt ist etwa 120 Kilometer von Freiburg/Breisgau entfernt und auch gut über einen TGV-Bahnhof von Frankfurt/Main zu erreichen.

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-6KGCPha4C3 der Link ist sieben Tage aktiv! Die Nennung des Fotocredits „OTPM“ ist obligatorisch.

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel.: +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr 

Neueröffnung des Schlosses der Herzöge von Württemberg in Montbéliard

PRESSEMITTEILUNG

Neueröffnung des Schlosses der Herzöge von Württemberg in Montbéliard

Montbéliard (Frankreich), 04. März 2025.

Nach einer umfassenden Renovierung hat das Schloss der Herzöge von Württemberg im französischen Montbéliard jetzt  zu Beginn der neuen Saison wieder seine Tore geöffnet. Das historische Wahrzeichen Montbéliards ist in neuem Glanz erlebbar.

Der neu gestaltete Rundgang durch das Schlossmuseum lädt dazu ein, die faszinierende Geschichte Montbéliards zu entdecken. Über vier Jahrhunderte hinweg stand die Stadt unter der Herrschaft der Grafen und Herzöge von Württemberg, deren außergewöhnliches Leben und Einfluss die Region maßgeblich prägten.

Besonders im Fokus steht Sophie Dorothée von Württemberg, die durch ihre Heirat mit Zar Paul I. zur russischen Kaiserin Maria Fjodorowna wurde. Mithilfe modernster digitaler Technologien, wie Videopräsentationen der ehemaligen Bewohner, wird der historische Rundgang zu einem eindrucksvolle Erlebnis. So erhalten Besucher einen lebendigen Einblick in die Geschichte des Schlosses, der Familie Württemberg und der einzigartigen Persönlichkeiten, die Montbéliard prägten.

Eingebettet zwischen den Vogesen und dem Jura und nur wenige Kilometer von der Schweiz und Deutschland entfernt, ist das Schloss der Herzöge von Württemberg ein bedeutender Schnittpunkt europäischer Geschichte und bietet sich in der beginnenden Saison als lohnenswerte Entdeckung an.

Informationen zum Schloss : https://bit.ly/41HZEV2  und https://bit.ly/4brqbJ7

Touristische Informationen « Pays de Montbéliard » : Office de Tourisme du Pays de Montbéliard, 1 rue Henri Mouhot, F-25200 Montbéliard, +33 (0) 3 81 94 45 60,

www.paysdemontbeliard-tourisme.com/de

———

Das „Pays de Montbéliard“ ist ein französischer Gemeindeverband an der burgundischen Pforte mit 140.000 Einwohnern und der zentralen Stadt Montbéliard. Das Gebiet über 450 km² liegt südlich der Vogesen und nördlich des Jura. Freizeit im Freien ist daher mit Wanderungen im Juragebirge, Hausbootfahrten und Radtouren auf dem Fernradweg EuroVélo6 ein Genuss. Die Stadt selbst blickt auf 400 Jahre Württembergische Vergangenheit zurück, wurde protestantisch geprägt und ging mit Ludwigsburg die erste deutsch-französische Partnerschaft nach dem 2. Weltkrieg ein. Zu den großen Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss und das Peugeot-Museum. Zum Jahresende erstrahlt die Stadt im Glanz der „Lumières de Noël“ und bietet einen berühmten Weihnachtsmarkt. Geschichtsinteressierte besuchen das römische Theater von Mandeure in der Nähe. Im Umland weiden die typischen Montbéliard-Kühe, die auch die Milch für den Comté-Käse liefern. Zur lokalen Gastronomie gehören nicht nur Räucherwürste (Saucisses de Montbéliard) sondern auch alle französischen Spezialitäten. Die Stadt ist etwa 120 Kilometer von Freiburg/Breisgau entfernt und auch gut über einen TGV-Bahnhof von Frankfurt/Main zu erreichen.

Fotos zum Downloaden:https://we.tl/t-bGZtNbOsOa  der Link ist sieben Tage aktiv! Die Nennung des Fotocredits ist obligatorisch.

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel.: +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr 

Deutsch-Französischer Tag 2025 – Montbéliard und Ludwigsburg geben touristische Highlights bekannt

PRESSEMITTEILUNG

Deutsch-Französischer Tag 2025 – Montbéliard und Ludwigsburg geben touristische Highlights bekannt

Montbéliard – Ludwigsburg, 22. Januar 2025.

Am 22. Januar wird der deutsch-französische Tag gefeiert. Ein besonders bedeutender Moment in der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen ist das Jubiläum der ersten Städtepartnerschaft zwischen Montbéliard und Ludwigsburg. Vor 75 Jahren, im Jahr 1950, wurde diese Partnerschaft ins Leben gerufen, und seitdem hat sie sich zu einer fruchtbaren Grundlage für den Austausch auf vielen Ebenen entwickelt.

Gemeinsame Projekte, Besuche zu den wichtigsten Veranstaltungen und eine enge Zusammenarbeit prägen die Verbindung zwischen den beiden Städten bis heute.

Als Zeichen der Freundschaft geben in diesem besonderen Jahr die Tourismusämter von Montbéliard und Ludwigsburg ihre touristischen Höhepunkte für 2025 gemeinsam bekannt :

Touristische Höhepunkte in Montbéliard 2025 :

 Le Festival des 4 Saisons (Das Festival der 4 Jahreszeiten)

Januar, März, Juni und September 2025

Der Humor steht im Mittelpunkt  dieses Festivals Über das Jahr hinweg finden in Montbéliard und Umgebung zahlreiche Veranstaltungen statt, die jeweils einem der vier Jahreszeiten gewidmet sind.

Les Estivales du Près-la-Rose (Die Sommerabende von Près-la-Rose)

Juli – August 2025

In Montbéliard wird der Sommer mit einem traditionellen Open-Air-Festival gefeiert. Ein Muss für alle, die den Sommer in einer zauberhaften Atmosphäre erleben möchten.

 Château en scène (Das Schloss im Rampenlicht)

Juli – August 2025

Im prächtigen Schloss von Montbéliard werden spektakuläre Theateraufführungen und Konzerte geboten, die das historische Ambiente des Schlosses perfekt ergänzen und Besucher in vergangene Epochen entführen.

 Les Journées Gourmandes (Die Gourmet-Tage)

20. und 21. September 2025

Ein Fest für Feinschmecker: In Montbéliard dreht sich an diesen zwei Tagen alles um kulinarische Spezialitäten aus der Region. Märkte, Kochvorführungen und Verkostungen bieten einen faszinierenden Einblick in die französische Küche.

 Les Lumières de Noël (Die weihnachtlichen Lichter)

Vom 22. November bis 24. Dezember 2025

Die Stadt Montbéliard erstrahlt zur Weihnachtszeit im Glanz tausender Lichter. Ein zauberhaftes Weihnachtsdorf, festliche Märkte und zahlreiche Veranstaltungen sorgen für eine unverwechselbare Atmosphäre.

Kulturelle Highlights in Ludwigsburg :

 Internationales Straßenmusikfestival im Schlosspark „Blühendes Barock“

6. – 8. Juni 2025

Ein Festival für Musikliebhaber: Straßenmusiker aus der ganzen Welt verwandeln den Schlosspark in Ludwigsburg in ein lebendiges Konzert. Besucher können eine Vielzahl von Musikstilen erleben und die Vielfalt der Straßenmusik genießen.

Anne-Sophie Mutter bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

4. Juli 2025

Die weltberühmte Geigerin Anne-Sophie Mutter tritt im Schloss Hof in Ludwigsburg auf und begeistert mit ihrem außergewöhnlichen Talent und ihrer Musik die Besucher der Ludwigsburger Schlossfestspiele.

Großes Musikfeuerwerk im Schlosspark Blühendes Barock

5. Juli 2025

Ein Feuerwerk der Sinne: Am Abend des 5. Juli wird der Himmel über dem Schlosspark Blühendes Barock von einem atemberaubenden Musikfeuerwerk erleuchtet. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

 Monrepos Open Air (Ludwigsburger Schlossfestspiele)

19. Juli 2025

Am See Monrepos erleben Besucher ein Open-Air-Konzert, das von einem spektakulären Feuerwerk begleitet wird. Das Event kombiniert Musik und visuelle Effekte und sorgt für eine einmalige Atmosphäre.

 Internationale Kürbisausstellung im Schlosspark Blühendes Barock

23. August bis 2. November 2025

Diese außergewöhnliche Ausstellung im Ludwigsburger Schlosspark zeigt eine Vielfalt an Kürbissen in allen Formen. Ein Muss für alle, die sich für Gartenbau und die herbstliche Vielfalt der Natur begeistern.

 Ludwigsburger Barockweihnachtsmarkt

25. November bis 22. Dezember 2025

Der Ludwigsburger Barockweihnachtsmarkt verwandelt die Innenstadt in ein festlich geschmücktes Winterwunderland. Besucher können auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt stimmungsvolle Stunden verbringen und regionale Kunsthandwerke sowie kulinarische Köstlichkeiten entdecken.

Informationen :

www.paysdemontbeliard-tourisme.com,

https://visit.ludwigsburg.de

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-W97A32mAYF   Das Schloss der Herzöge von Württemberg in Montbéliard). Der Link ist sieben Tage aktiv! Die Nennung des Fotocredits ist obligatorisch.

Redaktionskontakt Montbéliard: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel.: +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr 

Wiedereröffnung des Schlosses der Herzöge von Württemberg am 21. Dezember – Ein Kulturhöhepunkt für Montbéliard

PRESSEMITTEILUNG

Montbéliard (Frankreich), 05. Novemberr 2024.

Nach einer umfassenden Renovierung seit Beginn des Jahres, öffnet das Schloss der Herzöge von Württemberg im französischen Montbéliard am Wochenende des 21. und 22. Dezember 2024 erneut seine Tore für die Öffentlichkeit. Im Rahmen des Titels „Kulturhauptstadt Frankreichs 2024“ und des traditionellen Weihnachtsmarktes wird das historische Wahrzeichen Montbéliards neu erlebbar.

Der neu gestaltete historische Rundgang des Schlossmuseums lädt Besucher ein, die einzigartige Geschichte Montbéliards zu entdecken. Die Stadt stand über vier Jahrhunderte hinweg unter der Regentschaft der Grafen und Herzöge von Württemberg, deren außergewöhnliches Leben und Einfluss die Region prägten. Besonders hervorgehoben wird Sophie Dorothée von Württemberg, die durch ihre Heirat mit Zar Paul I. zur russischen Kaiserin Maria Fjodorowna wurde. Mit Unterstützung digitaler Technologien, darunter Videopräsentationen der einstigen Bewohner, ermöglicht der Rundgang eine moderne und anschauliche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit des Schlosses, der Familie Württemberg und der besonderen Charaktere, die Montbéliard geprägt haben. Eingebettet zwischen den Vogesen und dem Jura und nur wenige Kilometer von der Schweiz und Deutschland entfernt, wird das Schloss der Herzöge von Württemberg zur Schnittstelle europäischer Geschichte.

Für Montbéliards Bürgermeisterin Marie-Noëlle Biguinet ist die umfassende Restaurierung des Schlosses der Herzöge von Württemberg ein wegweisendes Projekt. Mit dem Ziel, in den kommenden fünf Jahren die Besucherzahlen von derzeit knapp 20.000 auf jährlich 100.000 zu steigern, initiierte die Stadt ein langfristiges Programm, das bis 2030 in zwei Bauphasen die umfassende Umgestaltung des Schlossareals vorsieht. Parallel zur Eröffnung des historischen Rundgangs befindet sich die zweite Projektphase bereits in Planung. Im November wird die beauftragte Projektleitung bekanntgegeben, die für die tiefgreifende Modernisierung der Museumsräume verantwortlich sein wird, insbesondere in den Bereichen Naturwissenschaften, Archäologie, bildende Kunst und Grafik. Der Startschuss für die Bauarbeiten ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen, die Fertigstellung des permanenten Museumsrundgangs bis Sommer 2028.

Zu den geplanten Maßnahmen gehört auch die Restaurierung der südlichen Schlossmauer sowie die Neugestaltung der Umgebung des Schlosses. Zudem werden die Lagerbestände der beiden städtischen Museen auf dem Schlossgelände neu organisiert. Das historische Gebäude der Kanzlei wird künftig temporäre Ausstellungen beherbergen, während ein neu eingerichtetes Atelier für Taxidermie die Erhaltung der naturwissenschaftlichen Sammlungen gewährleistet.

Das ambitionierte Umbauprojekt soll bis 2030 abgeschlossen sein und das Château Montbéliard Wurtemberg in eine kulturelle und touristische Attraktion verwandeln, die Besucher aus nah und fern anzieht. Ein Café und ein Restaurant, die auf dem Gelände entstehen werden, sowie die endgültige Neugestaltung der Schlossesplanade und die Restaurierung des Logis des Gentilshommes werden das Schloss in ein lebendiges Zentrum der Begegnung und Kultur verwandeln.

„Mit diesem bedeutenden Projekt kann sich Montbéliard als eine der großen Kultur- und Tourismusdestinationen der Region Bourgogne Franche-Comté positionieren“, so Bürgermeisterin Marie-Noëlle Biguinet.

Touristische Informationen « Pays de Montbéliard » : Office de Tourisme du Pays de Montbéliard, 1 rue Henri Mouhot, F-25200 Montbéliard, +33 (0) 3 81 94 45 60,

www.paysdemontbeliard-tourisme.com/de

———

Das „Pays de Montbéliard“ ist ein französischer Gemeindeverband an der burgundischen Pforte mit 140.000 Einwohnern und der zentralen Stadt Montbéliard. Das Gebiet über 450 km² liegt südlich der Vogesen und nördlich des Jura. Freizeit im Freien ist daher mit Wanderungen im Juragebirge, Hausbootfahrten und Radtouren auf dem Fernradweg EuroVélo6 ein Genuss. Die Stadt selbst blickt auf 400 Jahre Württembergische Vergangenheit zurück, wurde protestantisch geprägt und ging mit Ludwigsburg die erste deutsch-französische Partnerschaft nach dem 2. Weltkrieg ein. Zu den großen Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss und das Peugeot-Museum. Zum Jahresende erstrahlt die Stadt im Glanz der „Lumières de Noël“ und bietet einen berühmten Weihnachtsmarkt. Geschichtsinteressierte besuchen das römische Theater von Mandeure in der Nähe. Im Umland weiden die typischen Montbéliard-Kühe, die auch die Milch für den Comté-Käse liefern. Zur lokalen Gastronomie gehören nicht nur Räucherwürste (Saucisses de Montbéliard) sondern auch alle französischen Spezialitäten. Die Stadt ist etwa 120 Kilometer von Freiburg/Breisgau entfernt und auch gut über einen TGV-Bahnhof von Frankfurt/Main zu erreichen.

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-37vggfgYTe der Link ist sieben Tage aktiv! Die Nennung des Fotocredits ist obligatorisch.

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel.: +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr 

Weihnachtlicher Zauber in Montbéliard – Die „Lumières de Noël“ verzaubern ab dem 23. November 2024

PRESSEMITTEILUNG

Montbéliard (Frankreich), 09. Oktober 2024.

Montbéliard, die malerische Residenzstadt der Herzöge von Württemberg, verwandelt sich auch in diesem Jahr wieder in ein funkelndes Winterwunderland. Vom 23. November bis zum 24. Dezember 2024 werden die berühmten „Weihnachtslichter“ die Stadt in einem besonderen Glanz erstrahlen lassen. Die stimmungsvolle Beleuchtung, der festliche Weihnachtsmarkt und ein umfangreiches Programm versprechen ein unvergessliches Erlebnis für die rund 500.000 Besucher, die jährlich erwartet werden.

Ein authentischer Weihnachtsmarkt mit Tradition

Der Weihnachtsmarkt in Montbéliard gehört zu den schönsten und authentischsten Weihnachtsmärkten Frankreichs und Europas. Direkt am Fuße der evangelischen Kirche St. Martin, die im Jahr 1601 vom renommierten Architekten Heinrich Schickhardt erbaut wurde, lädt der Markt zum Bummeln und Verweilen ein. Über 170 sorgfältig ausgewählte Kunsthandwerker präsentieren hier ihre einzigartigen Produkte. Zwei Drittel der Stände bieten traditionelles Handwerk an, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, während ein Drittel den Besuchern kulinarische Köstlichkeiten aus der Region näherbringt. Die hohe Qualität und Authentizität des Angebots machen den Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Highlight.

Magische Lichter – Die „Lumières de Noël“

Sobald die Dämmerung hereinbricht, wird die Stadt Montbéliard von Tausenden von Lichtern erhellt. Diese atemberaubenden Beleuchtungen sind nicht nur namensgebend für das Event, sondern haben Montbéliard auch international Anerkennung eingebracht. So gehört Montbéliard regelmäßig zu den fünf europäischen Reisezielen mit den schönsten Weihnachtsbeleuchtungen, ausgezeichnet von „European Best Destinations“.

Ehrengast: Die Normandie

In diesem Jahr wird die Region Normandie als Ehrengast besonders hervorgehoben. Mit ihrem reichen kulinarischen Erbe und ihren typischen handwerklichen Produkten bringt die Normandie eine besondere Note auf den Weihnachtsmarkt von Montbéliard. Besucher haben die Möglichkeit, regionale Spezialitäten wie den berühmten Camembert oder Cidre zu kosten und einzigartige handgefertigte Produkte aus der Normandie zu entdecken.

Legenden und Traditionen – Tante Airie und die Seele von Montbéliard

Die Weihnachtszeit in Montbéliard ist nicht nur geprägt von Lichtern und Märkten, sondern auch von tief verwurzelten Traditionen und Legenden. Eine der bekanntesten Figuren der Region ist „Tante Airie“, die gute Fee von Montbéliard. Ihre Geschichte geht auf die mittelalterliche Gräfin Henriette zurück, die als Wohltäterin der Region gilt. Tante Airie ist seither ein Symbol für die weihnachtliche Großzügigkeit und den Gemeinschaftsgeist, der die Adventszeit in Montbéliard prägt.

Ein Fest für die ganze Familie

Die „Weihnachtslichter“ von Montbéliard bieten ein vielseitiges Programm für Jung und Alt. Neben dem Weihnachtsmarkt und den festlichen Beleuchtungen erwartet die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Straßenveranstaltungen, Ausstellungen, Konzerten und vielem mehr. Für die kleinen Gäste gibt es ein eigenes Kinderdorf, das mit zahlreichen Aktivitäten für strahlende Augen sorgt. Auch eine Eislaufbahn lädt zu winterlichem Vergnügen ein, während die „Weihnachtliche Wanderung“ die Gelegenheit bietet, die festlich geschmückte Stadt zu erkunden und die besondere Atmosphäre zu genießen.

Touristische Informationen « Pays de Montbéliard » : Office de Tourisme du Pays de Montbéliard, 1 rue Henri Mouhot, F-25200 Montbéliard, +33 (0) 3 81 94 45 60, www.paysdemontbeliard-tourisme.com/

———–Das „Pays de Montbéliard“ ist ein französischer Gemeindeverband an der burgundischen Pforte mit 140.000 Einwohnern und der zentralen Stadt Montbéliard. Das Gebiet über 450 km² liegt südlich der Vogesen und nördlich des Jura. Freizeit im Freien ist daher mit Wanderungen im Juragebirge, Hausbootfahrten und Radtouren auf dem Fernradweg EuroVélo6 ein Genuss. Die Stadt selbst blickt auf 400 Jahre Württembergische Vergangenheit zurück, wurde protestantisch geprägt und ging mit Ludwigsburg die erste deutsch-französische Partnerschaft nach dem 2. Weltkrieg ein. Zu den großen Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss und das Peugeot-Museum. Zum Jahresende erstrahlt die Stadt im Glanz der „Lumières de Noël“ und bietet einen berühmten Weihnachtsmarkt. Geschichtsinteressierte besuchen das römische Theater von Mandeure in der Nähe. Im Umland weiden die typischen Montbéliard-Kühe, die auch die Milch für den Comté-Käse liefern. Zur lokalen Gastronomie gehören nicht nur Räucherwürste (Saucisses de Montbéliard) sondern auch alle französischen Spezialitäten. Die Stadt ist etwa 120 Kilometer von Freiburg/Breisgau entfernt und auch gut über einen TGV-Bahnhof von Frankfurt/Main zu erreichen.

Fotos zum Downloaden:https://we.tl/t-XF5aXK4j3y  der Link ist sieben Tage aktiv! Die Nennung des Fotocredits ist obligatorisch.

Pressereisen: bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an einer individuellen Pressereise interessiert sind.

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel.: +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr 

Kulturhauptstadt Frankreichs eröffnet intimistisches Zentrum für zeitgenössische Kunst

PRESSEMITTEILUNG

Kulturhauptstadt Frankreichs eröffnet intimistisches Zentrum für zeitgenössische Kunst

Montbéliard (Frankreich), 18. April  2024.

Am 25. Mai eröffnet die „Donation Patt“, ein hochkarätiges neues Zentrum für zeitgenössische Kunst, in der kleinen Stadt Audincourt im Osten Frankreichs. Audincourt gehört zum Gemeindeverband „Pays de Montbéliard“, der Kulturhauptstadt Frankreichs 2024. Das Gebiet ist nur etwa 80 Kilometer von Südwestdeutschland gelegen.

Mit der neuen « Donation Patt » in Audincourt bietet das « Pays de Montbéliard einen wahren Leckerbissen für alle Kunstliebhaber. Dieses Zentrum für zeitgenössische Kunst wird eine außergewöhnliche Sammlung beherbergen, die von den Andrée und Gérard PATT, Mäzenen aus Belfort, gestiftet wurde.

Die Schenkung besteht aus 236 völlig unterschiedlichen Werken, deren Namen Kunstliebhabern wohlbekannt sind: Gantner, Brissoni, Cairo, Combas, Messagier, Fontana und sogar Salvador Dali. Insgesamt sind 124 Gemälde und Grafiken, 99 Skulpturen und 13 Lithographien in einem sehr intimistischen Umfeld zu betrachten.

Die Stadt Audincourt ist bestrebt, dieser außergewöhnlichen Sammlung einen großartigen Rahmen zu bieten und hat deshalb das ehemalige « Château Peugeot » komplett restauriert.

« Donation Patt » Centre d’Art Contemporain, 2 Rue du Puits, F-25400 Audincourt, www.audincourt.fr

Touristische Informationen « Pays de Montbéliard » : Office de Tourisme du Pays de Montbéliard, 1 rue Henri Mouhot, F-25200 Montbéliard, +33 (0) 3 81 94 45 60, www.paysdemontbeliard-tourisme.com/

———–Das „Pays de Montbéliard“ ist ein französischer Gemeindeverband an der burgundischen Pforte mit 140.000 Einwohnern und der zentralen Stadt Montbéliard. Das Gebiet über 450 km² liegt südlich der Vogesen und nördlich des Jura. Freizeit im Freien ist daher mit Wanderungen im Juragebirge, Hausbootfahrten und Radtouren auf dem Fernradweg EuroVélo6 ein Genuss. Die Stadt selbst blickt auf 400 Jahre Württembergische Vergangenheit zurück, wurde protestantisch geprägt und ging mit Ludwigsburg die erste deutsch-französische Partnerschaft nach dem 2. Weltkrieg ein. Zu den großen Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss und das Peugeot-Museum. Zum Jahresende erstrahlt die Stadt im Glanz der „Lumières de Noël“ und bietet einen berühmten Weihnachtsmarkt. Geschichtsinteressierte besuchen das römische Theater von Mandeure in der Nähe. Im Umland weiden die typischen Montbéliard-Kühe, die auch die Milch für den Comté-Käse liefern. Zur lokalen Gastronomie gehören nicht nur Räucherwürste (Saucisses de Montbéliard) sondern auch alle französischen Spezialitäten. Die Stadt ist etwa 120 Kilometer von Freiburg/Breisgau entfernt und auch gut über einen TGV-Bahnhof von Frankfurt/Main zu erreichen.

Foto zum Downloaden:https://we.tl/t-sEyrMoVxnU  der Link ist sieben Tage aktiv! Die Nennung des Fotocredits ist obligatorisch.

Pressereisen: bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an einer individuellen Pressereise interessiert sind.

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel.: +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr 

Kulturhauptstadt Frankreichs 2024 startet

PRESSEMITTEILUNG

Kulturhauptstadt Frankreichs 2024 startet

Montbéliard (Frankreich), 7. März 2024.

Das „Pays de Montbéliard“, 80 Kilometer westlich von Süddeutschland, ist die französische Kulturhauptstadt 2024. Die Eröffnungsfeierlichkeiten finden am 16. März in Montbéliard statt. Dann gibt es das ganze Jahr über ein wahres Feuerwerk mit insgesamt 600 kulturellen Highlights.

Das ostfranzösische „Pays de Montbéliard“ gehörte unter dem Namen Mömpelgard mehr als 400 Jahre zum Haus Württemberg. Als Industrie- und Grenzgebiet mit 73 Gemeinden, hat es als Kulturhauptstadt Frankreichs ein Programm auf die Beine gestellt, das alle lokalen Akteure zusammenbringt. Das Projekt entstand unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen des Klimawandels und der Biodiversität. Kunst und Kultur in allen Formen treten in den Mittelpunkt: Tanz, Theater, Musik, Architektur, Ausstellungen, Kino, Zirkus, Kulturerbe, Poesie werden 2024 Einheimische und Besucher mitreißen.

Das Eröffnungsspektakel findet am 16. März in Montbéliard statt und vereint alle Trümpfe, die die Lebensfreude des Gemeindeverbandes auszeichnen. Das Ganze soll eine leicht verrückte Stimmung schaffen, mit einem Mix aus Politikern auf Fahrrädern, Montbéliard-Kühen, virtuosen Fußballspielern, Peugeot-Oldtimern und einer 18 Meter langen „Vouivre“ (legendäres Ungeheuer).

Das Spektakel ist der Startschuss zu einem bunten, kulturellen Jahr mit insgesamt 600 Veranstaltungen. Dabei findet mindestens eine Veranstaltung in jeder der 73 Gemeinden des Verbandes statt.

Ein besonderes Highlight wird das einmalige Festival für aktuelle Musik UNIK am 27. Juni mit zehn Gruppen sein. Hier kommen Besucher mit dem aktuellen französischen Musikgeschmack in Berührung.

Das „Pays de Montbéliard“ ist stolz auf die Vielfalt seiner Kulturlandschaft und die bestehenden Strukturen (Das Schloss der Herzöge von Württemberg, das Zentrum für zeitgenössische Kunst 19/CRAC, das Kunst und Geschichtsmuseum Beurnier-Rossel, der Pavillon der Wissenschaften, das Gallorömische Theater, die MA Scène Nationale, das Moloco, das Centre Image). Zudem trägt Montbéliard bereits das französische Label „Pays d’Art et d’Histoire“ (Gebiet für Kunst und Geschichte).

Das Label „Kulturhauptstadt Frankreichs“ zeichnet das Kulturprojekt einer Gemeinde oder Gemeindegruppe mit 20.000 bis 200.000 Einwohnern aus. Begleitet wird die Verleihung des Labels von einer staatlichen Finanzierung in Höhe von einer Million Euro.

Touristische Informationen: Office de Tourisme du Pays de Montbéliard, 1 rue Henri Mouhot, F-25200 Montbéliard, +33 (0) 3 81 94 45 60, www.paysdemontbeliard-tourisme.com/

———–Das „Pays de Montbéliard“ ist ein französischer Gemeindeverband an der burgundischen Pforte mit 140.000 Einwohnern und der zentralen Stadt Montbéliard. Das Gebiet über 450 km² liegt südlich der Vogesen und nördlich des Jura. Freizeit im Freien ist daher mit Wanderungen im Juragebirge, Hausbootfahrten und Radtouren auf dem Fernradweg EuroVélo6 ein Genuss. Die Stadt selbst blickt auf 400 Jahre Württembergische Vergangenheit zurück, wurde protestantisch geprägt und ging mit Ludwigsburg die erste deutsch-französische Partnerschaft nach dem 2. Weltkrieg ein. Zu den großen Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss und das Peugeot-Museum. Zum Jahresende erstrahlt die Stadt im Glanz der „Lumières de Noël“ und bietet einen berühmten Weihnachtsmarkt. Geschichtsinteressierte besuchen das römische Theater von Mandeure in der Nähe. Im Umland weiden die typischen Montbéliard-Kühe, die auch die Milch für den Comté-Käse liefern. Zur lokalen Gastronomie gehören nicht nur Räucherwürste (Saucisses de Montbéliard) sondern auch alle französischen Spezialitäten. Die Stadt ist etwa 120 Kilometer von Freiburg/Breisgau entfernt und auch gut über einen TGV-Bahnhof von Frankfurt/Main zu erreichen.

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-6XvmeqnUoW der Link ist sieben Tage aktiv! Die Nennung des Fotocredits ist obligatorisch.

Pressereisen: bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an einer individuellen Pressereise interessiert sind.

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel.: +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr 

Montbéliard im Weihnachtsglanz

PRESSEMITTEILUNG

Montbéliard im Weihnachtsglanz

Montbéliard (Frankreich), 16. September 2023.

Die 37. Ausgabe der „Lumières de Noël“ (Weihnachtliche Lichter), im französischen Montbéliard, findet vom 25. November bis  24. Dezember 2023 statt. Rund 500.000 Besucher werden zu diesem Ereignis erwartet, das zu den größten winterlichen Veranstaltungen der französischen Region Burgund-Franche-Comté gehört.

Der Weihnachtsmarkt von Montbéliard gilt als einer der Schönsten ganz Frankreichs. Bei einem europaweitem Wettbewerb hat er 2022 gar Platz 5 erzielt. Der Name „Weihnachtliche Lichter“ lässt sich durch die prachtvolle Beleuchtung aller Straßen der historischen Altstadt von Montbéliard und die großartigen Dekorationen erklären. Die ganze Stadt funkelt im Lichterglanz.

Auch der diesjährige Ehrengast steht schon fest: „die Provence“ mit ihren Traditionen und leckeren Spezialitäten.

Aber auch die weihnachtlichen Traditionen aus Montbéliard selbst stehen ganz hoch im Kurs: der Weihnachtsmann, die gute Tante Airie und 150 weißgekleidete Kinder zum Fest der Heiligen Luzia.

Weit über 100 Kunsthandwerker stellen auf dem Weihnachtsmarkt aus.  Die bezaubernde Beleuchtung und viele Animationen lassen die Besucher das Weihnachtsfest in reinster Tradition feiern und wecken Kindheitserinnerungen.

Infos: www.lumieres-de-noel.fr

Touristische Informationen: Office de Tourisme du Pays de Montbéliard, 1 rue Henri Mouhot, F-25200 Montbéliard, +33 (0) 3 81 94 45 60, https://www.paysdemontbeliard-tourisme.com/

Das „Pays de Montbéliard“ an der burgundischen Pforte mit 140.000 Einwohnern, ist die französische Kulturhauptstadt 2024. Das Gebiet über 450 km² liegt südlich der Vogesen und nördlich des Jura. Freizeit im Freien ist daher mit Wanderungen im Juragebirge, Hausbootfahrten und Radtouren auf dem Fernradweg EuroVélo6 ein Genuss. Die Stadt selbst blickt auf 400 Jahre Württembergische Vergangenheit zurück, wurde protestantisch geprägt und ging mit Ludwigsburg die erste deutsch-französische Partnerschaft nach dem 2. Weltkrieg ein. Zu den großen Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss und das Peugeot-Museum. Zum Jahresende erstrahlt die Stadt im Glanz der „Lumières de Noël“ und bietet einen berühmten Weihnachtsmarkt. Geschichtsinteressierte besuchen das römische Theater von Mandeure in der Nähe. Im Umland weiden die typischen Montbéliard-Kühe, die auch die Milch für den Comté-Käse liefern. Zur lokalen Gastronomie gehören nicht nur Räucherwürste (Saucisses de Montbéliard) sondern auch alle französischen Spezialitäten. Die Stadt ist etwa 120 Kilometer von Freiburg/Breisgau entfernt und auch gut über einen TGV-Bahnhof von Frankfurt/Main zu erreichen.

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-xmEPwfEGMx  der Link ist sieben Tage aktiv! Die Nennung des Fotocredits ist obligatorisch.

Pressereisen: bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an einer individuellen Pressereise interessiert sind.

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr 

Mömpelgard – Schon mal Schnecken probiert?

PRESSEMITTEILUNG

Mömpelgard – Schon mal Schnecken probiert?

Mömpelgard/Montbéliard (Frankreich), 26. Mai 2023.

Das ostfranzösische „Pays de Montbéliard“  hat jetzt ein neues Netzwerk für touristische Betriebsbesichtigungen aufgebaut. Von Ende Mai bis Dezember lassen sich mehr als 25 regionaltypische Betriebe über die Schultern schauen.

„La Route des Savoir-Faire“ ist der französische Name für ein neues Netzwerk von spannenden Betriebsbesichtigungen im ostfranzösischen „Pays de Montbéliard“. Mehr als 25 Betriebe, haben sich um das Tourismusamt zusammengeschlossen.

Gestartet wird am Ende Mai  mit Besuchen beim lokalen Imkerbund „Les Miels de Franche-Comté“. Bis Dezember gibt es dann regelmäßig  Besichtigungen, Vorführungen und Praktika im Atelier der historischen Kopfbedeckungen „Diairi“, in Käsereien, bei Kunstschmieden bei Herstellern von hochwertigem Küchenzubehör, im Peugeot-Museum,… Das komplette Know-How des Gebietes stellt sich vor und gibt Touristen einen tieferen Einblick in das Leben im „Pays de Montbéliard“.

Besonders interessant für deutsche Besucher dürfte eine Besichtigung der Schneckenfabrik „Jacot-Billey“ in Fesches-le-Châtel sein. Dort werden jährlich 3 Millionen Schnecken im Gehäuse mit Knoblauchbutter zubereitet und verkauft. Eine Kostprobe ist inbegriffen.

Eine Broschüre des Tourismusamtes „Pays de Montbéliard“ informiert über das Angebot, die Termine und Preise. Die Informationen findet man auch auf der Website: https://www.savoirfaire-paysdemontbeliard.fr/ (Französisch).

Touristische Informationen:

Office de Tourisme du Pays de Montbéliard, 1 rue Henri Mouhot, F-25200 Montbéliard, +33 (0) 3 81 94 45 60, www.paysdemontbeliard-tourisme.com/

———–

Das „Pays de Montbéliard“ an der burgundischen Pforte mit 140.000 Einwohnern, ist die französische Kulturhauptstadt 2024. Das Gebiet über 450 km² liegt südlich der Vogesen und nördlich des Jura. Freizeit im Freien ist daher mit Wanderungen im Juragebirge, Hausbootfahrten und Radtouren auf dem Fernradweg EuroVélo6 ein Genuss. Die Stadt selbst blickt auf 400 Jahre Württembergische Vergangenheit zurück, wurde protestantisch geprägt und ging mit Ludwigsburg die erste deutsch-französische Partnerschaft nach dem 2. Weltkrieg ein. Zu den großen Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss und das Peugeot-Museum. Zum Jahresende erstrahlt die Stadt im Glanz der „Lumières de Noël“ und bietet einen berühmten Weihnachtsmarkt. Geschichtsinteressierte besuchen das römische Theater von Mandeure in der Nähe. Im Umland weiden die typischen Montbéliard-Kühe, die auch die Milch für den Comté-Käse liefern. Zur lokalen Gastronomie gehören nicht nur Räucherwürste (Saucisses de Montbéliard) sondern auch alle französischen Spezialitäten. Die Stadt ist etwa 120 Kilometer von Freiburg/Breisgau entfernt und auch gut über einen TGV-Bahnhof von Frankfurt/Main zu erreichen.

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-qmEkeSloRv   der Link ist sieben Tage aktiv! Die Nennung des Fotocredits ist obligatorisch.

Pressereisen: bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an einer individuellen Pressereise interessiert sind.

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr 

Pays de Montbéliard (Mömpelgard)

Das „Pays de Montbéliard“ ist ein französischer Gemeindeverband an der burgundischen Pforte mit 140.000 Einwohnern und der zentralen Stadt Montbéliard. Das Gebiet über 450 km² liegt südlich der Vogesen und nördlich des Jura. Freizeit im Freien ist daher mit Wanderungen im Juragebirge, Hausbootfahrten und Radtouren auf dem Fernradweg EuroVélo6 ein Genuss. Die Stadt selbst blickt auf 400 Jahre Württembergische Vergangenheit zurück, wurde protestantisch geprägt und ging mit Ludwigsburg die erste deutsch-französische Partnerschaft nach dem 2. Weltkrieg ein. Zu den großen Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss und das Peugeot-Museum. Zum Jahresende erstrahlt die Stadt im Glanz der „Lumières de Noël“ und bietet einen berühmten Weihnachtsmarkt. Geschichtsinteressierte besuchen das römische Theater von Mandeure in der Nähe. Im Umland weiden die typischen Montbéliard-Kühe, die auch die Milch für den Comté-Käse liefern. Zur lokalen Gastronomie gehören nicht nur Räucherwürste (Saucisses de Montbéliard) sondern auch alle französischen Spezialitäten. Die Stadt ist etwa 120 Kilometer von Freiburg/Breisgau entfernt und auch gut über einen TGV-Bahnhof von Frankfurt/Main zu erreichen. https://www.paysdemontbeliard-tourisme.com/