Tous les articles par admin

PRESSEMITTEILUNG 20160923 – NATURFOTOFESTIVAL

PRESSEMITTEILUNG

Naturfotofestival weckt Umweltbewusstsein

Chaumont (Frankreich),  23. September 2016.

Vom 17.-20. November findet in Montier-en-Der, im französischen Departement Haute-Marne, ein hochkarätiges, internationales Naturfotofestival statt. Der Ort befindet sich nur wenige Kilometer vom größten Stausee Frankreichs. Dort machen tausende Kraniche auf ihrem Weg nach Afrika Rast. In diesem Jahr ist die „Weitergabe des Wissens“ das Hauptthema der 20. Ausgabe des Festivals.

An vier Tagen, ist Montier-en-Der der unumgängliche Treffpunkt für die besten Naturfotografen der Welt. 40.000 Besucher werden erwartet. 100 originelle Ausstellungen von großer Qualität zeigen mehr als 2.000 Fotos. Viele Aufnahmen sind hier zum ersten Mal öffentlich zu sehen.

Mehrere Themen dienen dem Festival als Leitfaden: Makrofotografie, Biodiversität unserer Landschaften, Monografie einer Art, Astronomie. Einige Ausstellungen haben einen direkten Bezug zur nationalen oder internationalen Aktualität. Das Ereignis versammelt die bekanntesten Fotografen und Naturalisten der Welt. Ihre Präsenz während der vier Tage ist ein wichtiger Trumpf für das Festival.

Zu den Fotoausstellungen kommt eine Börse für Fotoausrüstungen und optisches Gerät. Hier werden die letzten Neuerungen für Fotozubehör erklärt und vorgeführt.

Zum zwanzigjährigen Bestehen, werden zahlreiche Veranstaltungen an den vier Tagen geboten : Video-Mapping im Zentrum von Montier-en-Der, Konzert von Fred Chapellier am 18. November um 21 Uhr 30, Veranstaltungen in den Straßen, Pferdeshow für Kinder und für die breite Öffentlichkeit, Spezialausstellung zum 20jährigen Bestehen des Festivals, Ausstellung Wildlife Photographer of the Year 2016 (Weltpremiere), Ausstellung des Fotowettbewerbs des Naturfotofestivals von Lünen in Deutschland.

Das Festival ist ein unumgänglicher Ort für Austausch und Begegnung. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Journalismus und Fotografie halten Vorträge und geben bei Workshops ihre Kenntnisse weiter. Es ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, um über Naturfotografie, Natur, Umwelt und Fototechniken nachzudenken und zu diskutieren. Die Beziehung von Mensch zur Umwelt und zur Tierwelt wird eingehend beleuchtet.

Im Laufe seines zwanzigjährigen Bestehens ist das Festival in Europa zur einem herausragenden Ereignis geworden und besitzt hohen Stellenwert bei den Fachbesuchern: auf Natur spezialisierte Presse, Fotoagenturen, Reiseveranstalter, Verlage, Hersteller von Fotoausrüstung, pädagogische Vereine für Erziehung zum Umweltschutz, Fotoclubs, Amateurfotografen, Naturliebhaber und die allgemeine Öffentlichkeit erwarten das Ereignis mit Spannung.

Die Erziehung zum Umweltschutz gehört auch zu den wichtigen Aufgaben des Festivals. Jedes Jahr nehmen 4.000 Kinder an Arbeitsgruppen und pädagogischen Ausflügen in die Natur teil.

Informationen: AFPAN « l’Or Vert » – Festival Photo Montier – 2A place Auguste Lebon, 52220 Montier-en-Der, FRANKREICH, www.festiphoto-montier.org Tel: 00.33.(0)3.25.55.72.84 – Mail : contact@photo-montier.org

__________________________

„Haute Marne“ ist ein Departement im Nordosten Frankreichs, das nach dem Fluss Marne benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6.211 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 180.000 Einwohner. Hauptstadt des Departements ist Chaumont, die Bad Nauheim als deutsche Partnerstadt hat. Charles de Gaulle hatte im Departement Haute Marne sein Landhaus, in dem er auch Konrad Adenauer privat empfing. In Colombey-les-Deux-Eglises erinnert ein Besucherzentrum an das Leben des großen Staatsmannes. Das Departement besitzt einen Teil des größten Stausees Frankreichs. Die historische Stadt Langres liegt auf einem Felsvorsprung und ist von einer 3,5 Kilometer langen Stadtmauer umgeben. Korbflechterei und Messerschmiede gehören zu den traditionellen Tätigkeiten von touristischem Interesse. Das Gebiet ist nur sehr dünn besiedelt und die Natur allgegenwärtig Chaumont ist ungefähr 500 Kilometer von Köln, 450 von Frankfurt oder 420 von Stuttgart entfernt.

Tourismusamt « Maison Départementale du Tourisme de la Haute-Marne »

4 Cours Marcel Baron, CS 52048, 52902 Chaumont Cedex 9, FRANKREICH, www.tourisme-hautemarne.com Tel: 00.33.(0)3.25.30.39.00 – Mail : info@tourisme-hautemarne.com

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/eY8IAOBZTB (der Link ist nur einige Tage aktiv). Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail.

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, jorg.hartwig@aliceadsl.fr , www.jorghartwig.fr

Bitte schicken Sie eine Mail an jorg.hartwig@aliceadsl.fr wenn Sie keine weiteren Pressemitteilungen von uns erhalten möchten.

COMMUNIQUE DE PRESSE 20160914 – GASTRONOMIE SARRE

COMMUNIQUÉ DE PRESSE

 

La Sarre en Allemagne – un plaisir pour les papilles

 

Sarrebruck (Allemagne), 14 septembre 2016.

 

La gastronomie de la Sarre, petit Land allemand limitrophe de la France, ravit les palais et rayonne grâce à ses quatre chefs étoilés. Ce qui lui donne toute sa saveur, ce sont les Sarrois avec leur amour du travail bien fait et des produits locaux, sans oublier leur convivialité. La cuisine sarroise affiche fièrement l’influence française qui lui a apporté une pincée de raffinement. Qu’elle soit étoilée ou maison, elle séduit par sa diversité.

 

Traditions et région

 

Pour porter haut les valeurs de la cuisine sarroise, une douzaine de producteurs et une quinzaine de restaurateurs se sont regroupés au sein du réseau « Genuss Region Saarland » (Région gourmande). Gardiens de la tradition, ils prônent également l’innovation.

Ainsi, les huiliers du moulin Bliesgau Ölmühle utilisent uniquement la technique de la première pression à froid. Depuis quelques années, ils ont remis au gout du jour la production de l’huile de caméline, ancienne plante de culture déjà appréciée des Celtes. Depuis six ans, la fromagerie Hirztaler produit un assortiment de fromages, parmi lesquels son fromage de la montagne des sorcières selon une recette suisse et à partir de laits de la région. Un dernier exemple : la boucherie-charcuterie Petermann est une affaire de famille depuis 75 ans et privilégie l’artisanat et les circuits courts.

Les gourmets peuvent retrouver ces produits sur les tables des restaurateurs partenaires du réseau.

Un logo identifie cette initiative, fondée sur une charte commune. Les adhérents du réseau sont à retrouver sur le site internet : www.visiter-la-sarre.fr (https://www.visiter-la-sarre.fr/envie-de/se-regaler2/Genuss-Region-Saarland-Region-gourmande2).

 

Escapades gourmandes

 

En Sarre, toutes les occasions sont bonnes pour découvrir les produits et les acteurs du réseau : sorties au restaurant, achats chez les producteurs, séminaires gastronomiques, semaines gourmandes…Le Comité du Tourisme de la Sarre propose également des forfaits gourmands à partir de 139 euros et à deux heures de Paris en TGV.

Plus d’informations sur la Sarre gourmande en français : https://www.visiter-la-sarre.fr/envie-de/se-regaler2

 

 

Tourismus Zentrale Saarland

Franz-Josef-Röder Str. 17, 66119 Saarbrücken, ALLEMAGNE,

Tél. : +49 (0)681 927 200, info@tz-s.de, www.visiter-la-sarre.fr

 

Téléchargez le dossier de presse : https://www.visiter-la-sarre.fr/Media/Presse/Informations-presse/Dossier-de-presse-20162

 

Téléchargez des photos : https://www.visiter-la-sarre.fr/Media/Presse/Phototheque 

 

Contact Presse : Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANCE

Tél. : 09 73 18 46 23, jorg.hartwig@aliceadsl.fr , www.jorghartwig.fr

 

Nous vous prions de bien vouloir nous envoyer un mail à jorg.hartwig@aliceadsl.fr si vous ne souhaitez plus recevoir d’informations de notre part.

COMMUNIQUE DE PRESSE 20160805 – CHEMIN DES CIMES EN SARRE

COMMUNIQUÉ DE PRESSE

Expérience nature inédite – tutoyer les cimes des arbres en Sarre

Sarrebruck (Allemagne), 5 août 2016.

 

Depuis peu, le « chemin des cimes » couronne la Boucle de la Sarre (Baumwipfelpfad) à Mettlach, en Sarre. Ce parcours dans les arbres appelé à devenir mythique mène à une tour en bois offrant une vue à couper le souffle sur la Boucle de la Sarre, au fond de sa vallée. Le cadre est imposant : dans un écrin de verdure, la Sarre y fait un virage étroit.

 

Le « chemin des cimes » de la Boucle de la Sarre est le quatrième parcours de ce type en Allemagne. Cette construction ingénieuse, en sapin de Douglas, se faufile entre les arbres sur plus d’un kilomètre et culmine à 23 mètres avant d’arriver à une tour en bois de six niveaux de plus de 40 mètres de haut sans escalier. Le site ne dépasse jamais une inclinaison de 6 % et est aisément accessible au plus grand nombre, que ce soit aux personnes en fauteuil roulant ou aux familles avec poussette. « Nous souhaitons proposer une expérience nature inoubliable pour tout le monde », soulignent les constructeurs. Les piliers ainsi que les planches et balustrades de la passerelle ont été pensés pour s’intégrer au mieux à la végétation.

 

Cette nouvelle attraction va permettre un regard inédit sur l’écosystème des cimes qui abrite entre autres de nombreuses espèces d’oiseaux, de coléoptères et de papillons. La plateforme de 70 m² au sommet de la tour offrira une vue panoramique imprenable sur le site nature de la Sarre et le parc naturel Saar-Hunsrück. Par beau temps, les visiteurs peuvent même apercevoir la ligne bleue des Vosges. L’accès est payant : de 10 euros par personne à 21,50 pour une famille.

 

Ici, la nature est synonyme de détente en famille ou entre amis, à découvrir grâce aux nombreux chemins de randonnée labellisés Premium. Situées loin des axes routiers, plus de 60 randonnées répondent aux critères de qualité du label de randonnée allemand (Deutsches Wandersiegel). Toujours en boucle, elles sont parfaitement balisées et réalisables en une journée maximum. Deux randonnées labellisées passent d’ailleurs par la Boucle même, tandis que dans un rayon d’une quinzaine de kilomètres autour, c’est une vingtaine de randonnées qui parcourent forêts, champs et prés-vergers. Les randonneurs insatiables, qui se lancent à l’aventure sur le chemin de grande randonnée Saar-Hunsrück-Steig, pourront désormais choisir aussi de tutoyer les cimes, puisque leur parcours passe également par la Boucle de la Sarre.

 

Informations :

www.baumwipfelpfad-saarschleife.de  (site en allemand)

https://www.visiter-la-sarre.fr/Media/Attractions/Chemin-des-Cimes-de-la-Sarre

 

Tourismus Zentrale Saarland

Franz-Josef-Röder Str. 17, 66119 Saarbrücken, ALLEMAGNE,

Tél. : +49 (0)681 927 200, info@tz-s.de, www.visiter-la-sarre.fr

 

 

Téléchargez le dossier de presse : https://www.visiter-la-sarre.fr/Media/Presse/Informations-presse/Dossier-de-presse-20162

 

Visuel gratuit à télécharger (copyright: Alexander M. Groß)  https://www.visiter-la-sarre.fr/Media/Presse/Informations-presse/Experience-nature-inedite-tutoyer-les-cimes-des-arbres-en-Sarre

 

Téléchargez des photos : https://www.visiter-la-sarre.fr/Media/Presse/Phototheque 

 

Contact Presse : Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANCE

Tél. : 09 73 18 46 23, jorg.hartwig@aliceadsl.fr , www.jorghartwig.fr

 

Nous vous prions de bien vouloir nous envoyer un mail à jorg.hartwig@aliceadsl.fr si vous ne souhaitez plus recevoir d’informations de notre part.

PRESSEMITTEILUNG 20160609 – WINZER FÜR EINEN TAG

PRESSEMITTEILUNG

Champagner-Winzer für einen Tag

Troyes (Frankreich), 9. Juni 2016.

Im französischen Departement „Aube en Champagne“ können Urlauber selbst einen Tag lang die Trauben lesen, aus denen der berühmte Champagner hergestellt wird. Sieben Champagnerkellereien nehmen an der Aktion teil. Die Traubenlese findet zwischen Ende August und Anfang Oktober statt und dauert etwa drei Wochen.

Sieben Champagner-Winzer der „Côte des Bar“ bieten die Möglichkeit, ihre Domäne während der Traubenlese in lebendigem Treiben zu erleben. Urlauber werden für einen Tag selbst Champagner-Winzer.

Das Tagesprogramm wird von den jeweiligen Champagnerkellereien individuell organisiert. Meist geht es morgens zu einer Parzelle des Weinberges. Dort lernen die Urlauber wie man die Trauben pflückt. Das ist gar nicht so einfach. Aber es wird von den Helfern eines Tages nicht erwartet, dass sie ihre Körbe füllen. Bei einem Winzer werden die Trauben selbst nachts gelesen.

Auch eine Mahlzeit in gemütlicher Weinleser-Atmosphäre gehört zum Programm.

Während die professionellen Winzer in die Weinberge zurückkehren, werden die Amateure zur Besichtigung durch die Weinkeller geführt. Sie erleben die Kelter in vollem Einsatz und lernen vieles über die Herstellung des festlichsten aller Getränke. Dann kommt es zur Verkostung, dem am meisten geschätzten Augenblick.

Sieben Champagnerkellereien der „Côte des Bar“ und des Nogentais nehmen dieses Jahr an der Aktion „Champagner-Winzer für einen Tag“ teil:

Champagne Dumont & Fils, Champignol-lez-Mondeville

Champagne Oudard François, Villenauxe-la-Grande

Champagne Veuve Doussot, Noë-les-Mallets

Champagne de Barfontarc, Baroville

Champagne Rémy Massin & Fils, Ville-sur-Arce

Champagne Gremillet, Balnot-sur-Laignes

Champagne Boulachin-Chaput, Arrentières

Die Traubenlese findet zwischen Ende August und Anfang Oktober statt und dauert etwa drei Wochen. Das genaue Datum gibt das Tourismusamt „Aube en Champagne“ drei Wochen vor dem Termin bekannt. Die Kosten für die Teilnahme variieren je nach Winzer von 25-50 €. Eine Informationsbroschüre auf Französisch und Englisch steht in Kürze zur Verfügung.

Informationen: Tourismusamt „Aube en Champagne Tourisme“, 34 Quai Dampierre, 10000 Troyes, FRANKREICH, www.aube-champagne.com/de Tel.: 00 33 325 42 50 00.

__________________________

„Aube en Champagne“ ist ein französisches Departement süd-östlich von Paris, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6.004 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 305.000 Einwohner. Hauptstadt des Departements ist Troyes, die Schöne aus dem Mittelalter mit ihrer Kathedrale und neun Kirchen im Stadtzentrum. Die Stadt ist für Buntglasfenster, historische Fachwerkhäuser und auch als moderne Shopping-Destination mit großen Outletzentren bekannt. Zu den weiteren großen Sehenswürdigkeiten des Departements gehören die Champagneranbaugebiete und die touristische Champagnerstraße sowie der regionale Naturpark Forêt d’Orient und die großen Seen. Die berühmten Persönlichkeiten Pierre-Auguste Renoir, Camille Claudel, Bernhard von Clairvaux und Napoleon haben eine enge Verbindung zum Departement Aube. Troyes ist ungefähr 500 Kilometer von Köln, Frankfurt oder Stuttgart entfernt.

Fremdenverkehrsamt „Aube en Champagne Tourisme“

34 Quai Dampierre, 10000 Troyes, FRANKREICH, www.aube-champagne.com/de

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/LUpy2iP1VO (der Link ist nur einige Tage aktiv). Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail.

Pressedossier auf Anfrage.

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, jorg.hartwig@aliceadsl.fr , www.jorghartwig.fr

Bitte schicken Sie eine Mail an jorg.hartwig@aliceadsl.fr wenn Sie keine weiteren Pressemitteilungen von uns erhalten möchten.

PRESSEMITTEILUNG 20160513 – VENDEE GLOBE

PRESSEMITTEILUNG

Vendée Globe – Einhand-Segelregatta um die Welt startet am 6. November

1,2 Millionen Besucher werden im Vorfeld erwartet

Les Sables-d’Olonne (Frankreich) 13. Mai 2016.  

Am 6. November 2016 um 13 Uhr 02 startet in Les Sables d’Olonne in Frankreich die 8. Ausgabe der berühmten Einhand-Segelregatta um die Welt, ohne Halt und Unterstützung von außen.

Dieser Event mit Weltruf findet alle 4 Jahre statt. 27 französische und internationale Skipper nehmen diesmal an der Vendée Globe teil. Nach dem Start sind sie drei Monate auf sich alleine gestellt und streben allesamt die drei großen Kaps an: Kap der guten Hoffnung (Südafrika), Kap Leeuwin (Australien) und Kap Horn(Chile). An Bord ihrer Monocoques der OPEN 60 IMOCA Klasse segeln sie wieder den Atlantik hoch, zurück nach Les Sables-d’Olonne. Der Parcours der Vendée Globe Regatta umfasst insgesamt etwas mehr als 24.000 Seemeilen.

Unterwegs nehmen die Skipper, wie Astronauten, lyophilisierte Nahrung zu sich. Geschlafen wird im 2-Stunden-Rhythmus unter Autopilot. An Bord feiern sie das Weihnachtsfest mit Geschenken, die ihnen ihre Familie für diesen Tag mitgibt. Die Projektteams bereiten die Boote optimal vor. Für alle möglichen Pannen haben die Skipper Ersatzmaterial dabei. An ein Aufgeben ist nicht zu denken.

Die Ausgabe 2016/2017 der Vendée Globe verspricht die Teilnahme der stärksten französischen und internationalen Skipper. Alles ist schon jetzt bereit um aus dieser 8. Ausgabe etwas ganz Besonderes zu machen.

Drei Wochen vor dem Start wird am Hafen von Les Sables-d’Olonne eine Vendée-Globe Zeltstadt errichtet. Les Sables d’Olonne hat das ganze Jahr über Saison mit ihrem belebten Fischerei-, Handels- und Yachthafen, der zu den größten der französischen Atlantikküste zählt, ihren kleinen charmanten Gässchen, dem Fischerviertel « La Chaume » und ihrem großen Feinsandstrand. Doch im Vorfeld der Vendée Globe Regatta werden mehr als eine Millionen Besucher in der kleinen Stadt in der Vendée erwartet, die per TGV direkt von Paris zu erreichen ist.

Informationen und Videos: www.vendeeglobe.org und www.vendee-tourismus.de

__________________________

Die Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6.720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 642.000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements ist La-Roche-sur-Yon mit 53.000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe (nächster Start: 6. November 2016). Mehr als 1.600 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von 2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1.000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Touristische Informationen: Vendée Expansion

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, www.vendee-tourismus.de .

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/2t6sLcB2EO (der Link ist nur einige Tage aktiv. Bitte fragen Sie uns nach Fotos, wenn das nicht mehr der Fall sein sollte)

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, jorg.hartwig@aliceadsl.fr , www.jorghartwig.fr

Bitte schicken Sie eine Mail an jorg.hartwig@aliceadsl.fr wenn Sie keine weiteren Pressemitteilungen von uns erhalten möchten.

PRESSEMITTEILUNG 20160426 – PANEUROPA RADWEG

PRESSEMITTEILUNG

„Aube en Champagne“ Vorreiter für den Paneuropa-Radweg

Troyes (Frankreich), 26. April 2016.  

Das französische Departement „Aube en Champagne“ ist Vorreiter für den zukünftigen Paneuropa Radweg von Paris nach Prag. Es bietet das erste Teilstück, das komplett ausgebaut, gesichert und beschildert ist. Eine neue Radwanderkarte in deutscher Sprache ist kostenlos erhältlich.

Die Radwanderkarte „Aube mit dem Fahrrad“ kann beim Tourismusamt „Aube en Champagne“ kostenlos angefordert werden und steht auch als Download unter www.aube-champagne.com/de/dokumentation zur Verfügung. Auf der Rückseite ist der genaue Streckenverlauf durch Troyes, die Hauptstadt des Departements zu erkennen. Dieser Radweg ist erst vor kurzem fertig gestellt worden. Er verbindet zwei bestehende „vélovoies“ miteinander. Das sind speziell angelegte, asphaltierte Wege, die für Radfahrer, Fußgänger und Inlineskater zugänglich sind, nicht aber für motorisierte Fahrzeuge.

Über 42 Kilometer führt eine „vélovoie“ zu den Großen Seen. Damit liegen gleich mehrere touristische Höhepunkte an der Strecke. Troyes, die Schöne aus dem Mittelalter mit ihrer Kathedrale und neun Kirchen im Stadtzentrum ist für Buntglasfenster bekannt. Östlich erstreckt sich der beeindruckende regionale Naturpark Forêt d’Orient über 80.000 Hektar. In diesem waldreichen Gebiet gibt es drei riesige Stauseen und unzählige Teiche. Der größte, der Lac d’Orient hat eine Fläche von 2.500 Hektar gefolgt vom Lac du Temple mit 1.800 Hektar und dem Lac Amance mit 490 Hektar (Spannende 360° Luftaufnahmen von einem UA http://visitesvirtuelles.seinegrandslacs.fr/aube1/visite.html ) Im Sommer sind die Seen ein Paradies für Wassersport aller Art.

In nord-westliche Richtung führen 27 Kilometer „vélovoie“ von Barberey-St-Sulpice nach Saint-Oulph durch das obere Tal der Seine. Mit dem neuen Teilstück durch Troyes, stehen somit etwa 80 Kilometer Radwege zur Verfügung, die auf der Strecke von Paris nach Prag das gesamte Departement durchqueren.

Da das Departement in der Champagne in Frankreich liegt, wird Radeln zum Genuss. Der berühmte Champagner kommt von hier und wird zu allen erdenklichen Gelegenheiten angeboten. Die renommierten Champagnerkeller sind zu besichtigen, und besonders lohnen die Weinlagen der „Côte des Bar“.

Neben den „vélovoies“ sind weitere 24 Rundtouren auf kleinen, wenig befahrenen Landstraßen verzeichnet auf der Radwanderkarte verzeichnet. Sie sind 21 bis 81 Kilometer lang und mit Hilfe eines Farbleitsystems, in vier Kategorien von „sehr einfach“ bis „sehr schwierig“ unterteilt. Bevor man zu diesen Touren startet, sollte man jedoch die GPS-Daten herunterladen. Schlösser, Kirchen, Champagnerkeller, Käse- oder Puppenmuseen, Blumendörfer oder eine Kristallmanufaktur säumen den Weg.

Die Karte informiert auch über das Gütesiegel  « La Champagne à vélo » (Die Champagne mit dem Fahrrad). Dieses Label wurde vom regionalen Fremdenverkehrsamt in Zusammenarbeit mit den Fremdenverkehrsämtern der Departements  ins Leben gerufen. Es steht für die Qualität des Empfangs und für spezielle Leistungen für Radtouristen.

Informationen erteilt das Tourismusamt „Aube en Champagne Tourisme“, 34 Quai Dampierre, 10000 Troyes, FRANKREICH,  www.aube-champagne.com/de und bietet auf Anfrage auch mehrtägige Radpauschalen an.

__________________________

„Aube en Champagne“ ist ein französisches Departement süd-östlich von Paris, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6.004 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 305.000 Einwohner. Hauptstadt des Departements ist Troyes, die Schöne aus dem Mittelalter mit ihrer Kathedrale und neun Kirchen im Stadtzentrum. Die Stadt ist für Glasmalerei, historische Fachwerkhäuser und auch als moderne Shopping-Destination mit großen Outletzentren bekannt. Zu den weiteren großen Sehenswürdigkeiten des Departements gehören die Champagneranbaugebiete und die Champagnerstraße sowie der regionale Naturpark Forêt d’Orient und die großen Seen. Die berühmten Persönlichkeiten Pierre-Auguste Renoir, Camille Claudel, Bernhard von Clairvaux und Napoleon haben eine enge Verbindung zum Departement Aube. Troyes ist ungefähr 500 Kilometer von Köln, Frankfurt oder Stuttgart entfernt.

Fremdenverkehrsamt „Aube en Champagne Tourisme“

34 Quai Dampierre, 10000 Troyes, FRANKREICH,  www.aube-champagne.com/de

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/eon4CG1VXk (der Link ist nur einige Tage aktiv). Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail.

Pressedossier auf Anfrage.

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, jorg.hartwig@aliceadsl.fr , www.jorghartwig.fr

Bitte schicken Sie eine Mail an jorg.hartwig@aliceadsl.fr wenn Sie keine weiteren Pressemitteilungen von uns erhalten möchten.

 

 

PRESSEMITTEILUNG 20160330 – FAMILIENURLAUB VENDEE

PRESSEMITTEILUNG

Neuheiten für Familienurlaub an der französischen Atlantikküste

  1. März 2016.

Die Vendée an der französischen Atlantikküste hat dieses Jahr viele Neuheiten für Familien aufzuweisen. Zu den bestehenden 300 touristischen Attraktionen und Aktivitäten, 400 modernen Campingplätzen und unbegrenzten Wassersportmöglichkeiten kommen zahlreiche Sport-, Spiel- und Unterkunftsmöglichkeiten hinzu.

Bei den Attraktionen steht der Freizeitpark Puy du Fou mit mehr als zwei Millionen Besuchern pro Jahr, an der Spitze. Im November 2015 hatte er die Auszeichnung als beste Attraktion der Welt erhalten. Dieser Freizeitpark wird 2016 um die Eigenproduktion „Das letzte Gefecht!“ erweitert. Eine Arena mit 2.500 Plätzen wird mit einem Budget von 18 Millionen € errichtet. Die Zuschauer erleben das ruhmreiche Schicksal eines französischen Marineoffiziers, Held des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs, den das Leben 1793 in den entscheidenden Kampf um die Freiheit katapultiert. Der komplette Puy du Fou stellt sich in einer deutschen Version auf seiner Internetseite vor.

Im O’Gliss Parc, einem neuen, weitläufigen Badepark, kann sich die ganze Familie auf Rutschen, an Stränden, an sprudelnden Strömen und auf Spielbereichen austoben. Die Anlage ist sehr auf Nachhaltigkeit ausgelegt: Behandlung des Wassers, Nutzung des Regenwassers für Bewässerung der Vegetation, Gebäude, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen.

Das „Château des aventuriers“ (Schloss der Abenteurer) in Avrillé befindet sich auf einem 86 Hektar großen Gelände. 2016 wird ein neuer Piraten-Parcours angeboten. Das Abenteuer mit 20 Rätseln zur Geschichte der Piraten ist auch auf Deutsch zu erleben.

„Das sind nur ein paar Beispiele für Neuheiten die 2016 Familien während ihres Urlaubs in der Vendée begeistern werden“ ist sich Fabienne Couton-Lainé, Pressesprecherin des Tourismusamtes „Vendée Expansion“ sicher. „Als Unterkunft für Familien empfehlen wir unsere 400 qualitativ hochwertigen Campingplätze. Der neue Trend geht dabei zum Glamping.“

Viele Campingplätze haben vier oder fünf Sterne. Zu den Neuheiten gehören das Feriendorf „De la Guyonnière“ in Saint Julien des Landes, „Le Paradis“ in Talmont Saint Hilaire oder „La Pomme de Pin“ in Saint Hilaire de Riez. Wie oft in Frankreich werden dort auch außergewöhnliche Unterkünfte mit allem Komfort angeboten. Diese Angebote werden gerne von Familien wahrgenommen und begeistern die Kinder. So gibt es Pfahlbauten, gemütliche „Coco sweet lodges“ oder Maori-Lodges, die mit transparenten Dächern ganz himmelwärts streben.

Ausführliche Informationen zum Familienurlaub in der Vendée an der französischen Atlantikküste unter: www.vendee-tourismus.de

__________________________

Die Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6.720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 642.000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements ist La-Roche-sur-Yon mit 53.000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe (nächster Start: 6. November 2016). Mehr als 1.600 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von 2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1.000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Informationen: Vendée Expansion

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, www.vendee-tourismus.de .

Fotos zum Downloaden: http://we.tl/tz73XwTVZh (der Link ist nur einige Tage aktiv. Bitte fragen Sie uns nach Fotos, wenn das nicht mehr der Fall sein sollte)

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, jorg.hartwig@aliceadsl.fr , www.jorghartwig.fr

Bitte schicken Sie eine Mail an jorg.hartwig@aliceadsl.fr wenn Sie keine weiteren Pressemitteilungen von uns erhalten möchten.

PRESSEMITTEILUNG 20160310 – AUBE : EIN SEE WIRD 50

PRESSEMITTEILUNG

„Aube en Champagne“: Ein See wird 50

Troyes (Frankreich), 10. März 2016.  

Der „Lac d’Orient“ in der Champagne gilt mit 23 km² Fläche und 200 Millionen Kubikmetern Fassungsvermögen als drittgrößter künstlicher See Frankreichs. 2016 feiert er seinen 50. Geburtstag.

Der See wurde in den 60er Jahren angelegt um Paris vor Überschwemmungen durch die Seine zu schützen. Das Rückhaltereservoir, das auf ehemaligen Besitzungen der mittelalterlichen Tempelritter entstand, entwickelte sich schnell zu einem wertvollen Ökosystem und einem beliebten Urlaubsort.

Heute liegt der See im Regionalen Naturpark „Forêt d’Orient“ und ist ein bedeutender ornithologischer Standpunkt, sowohl für Zugvögel als auch für Nisttätigkeiten. Fauna und Flora beeindrucken durch Zahlen: mehr als 260 Vogelarten, 900 verschiedene Insekten, 41 Säugetiere, 11 Amphibien, 5 Reptilien, 17 Fische, 400 Pflanzen und mehr als 531 Pilze kommen im und um den See vor.

Vogelkundler beobachten Reiher, Schnepfen, Strandläufern, Habichte, Enten,  Störche, Schwäne, Falken, Säger, Reiher, Milane, Spechte, Kiebitze… Hirsche, Rehe und Wildschweine bevölkern die dichten, umliegenden Wälder.

Der See spielt auch eine wichtige Rolle für Urlauber. Dabei gilt: Baden an drei großen Stränden, Segeln und Angeln erlaubt; Motoren verboten. Der nahe, 500 Hektar große Amance-See ist für den motorisierten Wassersport reserviert. Der benachbarte Temple-See mit 1.800 Hektar ist das Königreich der Angler und Kleinsegelboote. Auch Tauchen und Kanu fahren gehören zu den beliebten Wassersportarten am Lac d‘Orient. In Mesnil-Saint-Père gibt es eine Marina. Auf einem speziellen „vélovoie“ genannten Radweg kann man vom nahen Troyes bis um die großen Seen mit dem Fahrrad radeln.

Campingplätze, Gästezimmer und Hotels befinden sich in der Nähe. Auch touristische Ausflüge sind vom See gut möglich: die mittelalterliche Fachwerkstatt Troyes, der Freizeitpark Nigloland für Familien mit Kindern, das Memorial Charles de Gaulle oder die Anbaugebiete des berühmten Champagners.

Informationen erteilt das Fremdenverkehrsamt „Aube en Champagne Tourisme“, 34 Quai Dampierre, 10000 Troyes, FRANKREICH, www.aube-champagne.com/de und bietet auch Urlaubspauschalen an.

__________________________

„Aube en Champagne“ ist ein französisches Departement süd-östlich von Paris, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6.004 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 305.000 Einwohner. Hauptstadt des Departements ist Troyes, die Schöne aus dem Mittelalter mit ihrer Kathedrale und neun Kirchen im Stadtzentrum. Die Stadt ist für Glasmalerei, historische Fachwerkhäuser und auch als moderne Shopping-Destination mit großen Outletzentren bekannt. Zu den weiteren großen Sehenswürdigkeiten des Departements gehören die Champagneranbaugebiete und die Champagnerstraße sowie der regionale Naturpark Forêt d’Orient und die großen Seen. Die berühmten Persönlichkeiten Pierre-Auguste Renoir, Camille Claudel, Bernhard von Clairvaux und Napoleon haben eine enge Verbindung zum Departement Aube. Troyes ist ungefähr 500 Kilometer von Köln, Frankfurt oder Stuttgart entfernt.

Fremdenverkehrsamt „Aube en Champagne Tourisme“

34 Quai Dampierre, 10000 Troyes, FRANKREICH,  www.aube-champagne.com/de

Fotos zum Downloaden: http://we.tl/KUFeVlkTlR (der Link ist nur einige Tage aktiv). Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail.

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, jorg.hartwig@aliceadsl.fr , www.jorghartwig.fr

Bitte schicken Sie eine Mail an jorg.hartwig@aliceadsl.fr wenn Sie keine weiteren Pressemitteilungen von uns erhalten möchten.

 

PRESSEMITTEILUNG 20160127 – AUBE MIT DEM FAHRRAD

PRESSETMITTEILUNG

„Aube in der Champagne“ mit dem Fahrrad erkunden

Troyes (Frankreich), 27. Januar 2016.  

Die „Aube in der Champagne“, süd-östlich von Paris, bietet jetzt ein hervorragendes Angebot für Radtouristen. Laut Fremdenverkehrsamt des Departements sollen sogar deren „vélovoies“, asphaltierte, autofreie Radwege, in den Streckenverlauf des Pan Europa Radweges von Paris nach Prag eingegliedert werden. Die „vélovoies“ führen durch das obere Tal der Seine, die schöne, mittelalterliche Stadt Troyes und von dort zum Gebiet der großen Seen.

Zudem gibt das Fremdenverkehrsamt kostenfrei eine Radwanderkarte in deutscher Sprache heraus. Neben den „vélovoies“ werden darin über 24 Rundtouren auf kleinen, wenig befahrenen Landstraßen vorgeschlagen. Ein QR-Code führt zu den Streckenbeschreibungen auf der Internetseite des Fremdenverkehrsamtes.

Ein Gütesiegel steht für die Qualität des Empfangs und spezielle Leistungen für Radtouristen.

Informationen: „Aube en Champagne Tourisme“, 34 Quai Dampierre, 10000 Troyes, FRANKREICH, www.aube-champagne.com/de

__________________________

Die „Aube in der Champagne“ ist ein französisches Departement süd-östlich von Paris. Das Gebiet ist mit 6.004 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 305.000 Einwohner. Hauptstadt des Departements ist Troyes, die „Schöne aus dem Mittelalter“ (Kathedrale mit Buntglasfenstern, historische Fachwerkhäuser,…). Zu den weiteren großen Sehenswürdigkeiten des Departements gehören die Champagneranbaugebiete und die Champagnerstraße sowie der regionale Naturpark Forêt d’Orient und die großen Seen.

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Besançon, FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, jorg.hartwig@aliceadsl.fr , www.jorghartwig.fr

PRESSEMITTEILUNG 20160224 – DEUTSCHE PRÄSENTIEREN VENDEE

Gebürtige Deutsche präsentieren in Videos die Vendée an der französischen Atlantikküste

La Roche-sur-Yon (Frankreich), 24. Februar 2016.  

Vier gebürtige Deutsche präsentieren jetzt in Videos ihre neue Wahlheimat: die Vendée an der französischen Atlantikküste. Die kurzen Filme mit dem Titel „Verliebt in die Vendée“, sind auf der Internetseite des Tourismusamtes unter www.vendee-tourismus.de zu sehen. Claudia, Maylis, Carl und Karl sind nur einige der vielen Deutschen, denen es an der Atlantikküste so gut gefiel, dass sie blieben.

Claudia Laumel kommt aus Braunschweig. Seit mehr als 20 Jahren wohnt sie in Saint Gilles Croix de Vie. Sie arbeitet im Tourismus und ist auch als Übersetzerin tätig. In der Vendée gefallen ihr besonders die weiten Landschaften, die Natur und natürlich der Ozean. Wandern und lange Strandspaziergänge empfiehlt sie und Radfahren auf dem mit über 1.100 km größten Radwegenetz Frankreichs. „Die Vendée birgt aber auch jahrhundertealte Traditionen und unzählige geschichtsträchtige Orte im sogenannten Bocage (Hinterland)“ betont Claudia.

Carl Ribow wurde in Hamburg geboren. Er ist mit einer Französin verheiratet. Zunächst lebte das Paar in Deutschland, doch dann zog es beide in die Vendée. Hier haben sie ein Schloss im Hinterland gekauft und in zehnjähriger Arbeit restauriert. „Die Vendée ist ein sehr gastfreundliches Land“ weiß Carl. Ihr Schloss befindet sich ganz in der Nähe zum Puy du Fou. Das ist ein riesiger Freizeitpark zum Thema Geschichte, mit einer Vielzahl von Shows für die ganze Familie und atemberaubenden Nachtvorstellungen. Und zum Meer ist es auch nicht sehr weit.

Karl Willy Schwibbe ist in die Lüfte gegangen. Der Deutsche hatte sich in Land und Leute der Vendée verliebt. Dann machte er in Frankreich seine Fluglizenz und bietet jetzt bei La Tranche sur Mer Rundflüge für Touristen an. Aus der kleinen Sportmaschine erleben die Gäste die Vendée aus der Vogelperspektive.

Maylis de Barry ist zweisprachig Deutsch-Französisch aufgewachsen. Die junge Frau ist von der Insel Noirmoutier begeistert und sie kommt jedes Jahr dorthin. Besonders interessant findet sie die Salzgärten. Aber natürlich machen auch die vielen Strände den Reiz der Insel aus. Maylis lobt die gute Küche der Vendée, die vor allem durch Meeresfrüchte besticht. Das Klima ist mild und sonnig, und die Vendée ist die Familiendestination schlechthin.

__________________________

Die Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6.720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 642.000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements ist La-Roche-sur-Yon mit 53.000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe (nächster Start: 6. November 2016). Mehr als 1.600 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von 2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1.000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Informationen: Vendée Expansion

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, www.vendee-tourismus.de .