Archives de catégorie : Vendée

Vendée : Abenteuer und Sport an der Atlantikküste – Wettkampf im Meer mit polynesischen Pirogen

PRESSEMITTEILUNG

Vendée : Abenteuer und Sport an der Atlantikküste – Wettkampf im Meer mit polynesischen Pirogen

Vendée (Frankreich), 25. Mars 2025

Die Vendée, eine der schönsten Regionen an der Atlantikküste, bietet in 2025 eine Reihe außergewöhnlicher Outdoor-Events, die Sportler und Naturliebhaber gleichermaßen begeistern werden.

Vom 28. bis 31. Mai 2025 lädt die Association SAPOVAYE zur 14. Ausgabe der Vendée Va’a nach Les Sables d’Olonne ein. Dieses internationale Rennen mit polynesischen Pirogen ist einer der anspruchsvollsten und spektakulärsten Wettkämpfe der Welt.

Die Vendée Va’a wurde 2010 ins Leben gerufen und hat sich seither als einzigartige Veranstaltung in Europa etabliert. Die Teilnehmer treten in drei Disziplinen an – Männer, Frauen und Jugendliche – und kämpfen auf dem Meer um den Sieg.

Das Event verspricht nicht nur spannende Rennen, sondern auch eine Entdeckung der polynesischen Kultur. Ein lebendiges polynesisches Dorf mit rund 40 Ausstellern, Kunsthandwerk, Tanzvorführungen und Workshops erwartet die Besucher. Zudem liegt ein starkes Augenmerk auf dem Umweltschutz: Die Vendée Va’a fördert den Einsatz von umweltfreundlichen Materialien und engagiert sich aktiv für den Schutz der Ozeane.

www.vendeevaa.com

Ein weiteres sportliches Highlight im Jahr 2025 ist der Full Ironman in Les Sables d’Olonne. Am 22. Juni 2025 wird die erste Ausgabe dieses prestigeträchtigen Triathlons ausgetragen, bei dem Athleten eine der härtesten Distanzen der Welt bewältigen: 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen.

www.ironman.com/races/im-les-sables-dolonne

Das Festival Gravel en Vie am 26.und 27. April, ist eine neue Veranstaltung im Pays de Saint Gilles, die vom Sardines Gravel Club und dem Tourismusbüro des Pays de Saint Gilles Croix de Vie organisiert wird. An den beiden Tagen  können Gravel-Fahrer auf verschiedenen Strecken (50 km, 80 km und 160 km abwechslungsreiche Landschaft der Region entdecken. Das Festival hebt das Potenzial des Gravel-Sports in der Vendée hervor und führt die Teilnehmer durch das malerische Hinterland. Das Pays de Saint Gilles bietet mit seinen drei offiziellen Gravel-Routen (50 km, 60 km und 110 km) ideale Bedingungen für Gravel-Abenteuer. Diese Routen führen durch eine Mischung aus Straßen, Wegen und verkehrsarmen Straßen und bieten einen einzigartigen Blick auf die Küste und das ländliche Hinterland.

www.en-vendee.com

Für Wassersportler ist der Atlantic Wake Park ein Muss. Mit einem 750 Meter langen Wasserskilift bietet der Park alles, was das Herz von Wakeboardern, Kneeboardern und Wasserski-Fahrern höher schlagen lässt. Die neu eingeführten Aquapark-Parcours mit einem Wasserkletterpark („Warrior Game“) und aufblasbaren Strukturen versprechen noch mehr Spaß und Abenteuer – ideal für Familien und Kinder.

www.atlanticwakepark.com

Wer das « Marais Poitevin » in der Vendée auf eine umweltfreundliche Weise entdecken möchte, ist bei Nomad’Trott genau richtig. Hier geht es mit elektrisch betriebenen All-Terrain-Scootern durch die atemberaubende Landschaft – ein unvergessliches Erlebnis, das gleichzeitig die Natur schont.

www.nomad-trott.com

Ein weiteres Highlight für Naturfreunde ist die Entdeckung des „Marais Breton Vendéen“ bei einer Kanutour oder der „vélo sensorielle“-Tour, bei der Teilnehmer ihre Sinne schärfen und die Region auf eine neue, intensive Weise erleben können.

www.laroutedusel.com 

Allgemeine touristische Informationen : En Vendée, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, F-85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements, La-Roche-sur-Yon, hat 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von mehr als 2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Fotos zum Downloaden:  https://we.tl/t-uvhs1AQ1L8 Der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

En Vendée

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, F-85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Redaktionskontakt:

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel.: +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr  

COMMUNIQUÉ DE PRESSE
Vendée : Aventure et sport sur la côte Atlantique

Vendée (France), XX mars 2025
La Vendée, l’une des plus belles régions de la côte Atlantique, propose en 2025 une série d’événements exceptionnels en plein air qui séduiront tant les sportifs que les amoureux de la nature.

Du 28 au 31 mai 2025, l’Association SAPOVAYE invite à la 14e édition de la Vendée Va’a aux Sables d’Olonne. Cette course internationale de pirogues polynésiennes est l’une des compétitions les plus exigeantes et spectaculaires au monde. Créée en 2010, la Vendée Va’a est désormais un événement unique en Europe. Les participants se mesureront dans trois catégories – hommes, femmes et jeunes – pour conquérir l’océan. L’événement promet des courses palpitantes et une immersion dans la culture polynésienne, avec un village polynésien animé, comprenant 40 exposants, des artisanats, des spectacles de danse et des ateliers. Un accent particulier est mis sur la protection de l’environnement : la Vendée Va’a promeut l’utilisation de matériaux écologiques et soutient activement la préservation des océans.
www.vendeevaa.com

Autre temps fort sportif en 2025 : le Full Ironman aux Sables d’Olonne, le 22 juin. Il s’agit de la première édition de ce triathlon prestigieux, où les athlètes devront affronter l’une des distances les plus dures au monde : 3,8 km de natation, 180 km de vélo et 42,2 km de course à pied.
www.ironman.com/races/im-les-sables-dolonne

Le Festival Gravel en Vie, qui se tiendra les 26 et 27 avril 2025, est une toute nouvelle manifestation dans le Pays de Saint Gilles, organisée par le Sardines Gravel Club et l’Office de Tourisme du Pays de Saint Gilles Croix de Vie. Sur ces deux jours, les passionnés de Gravel pourront découvrir la région à travers plusieurs parcours de 50 km, 80 km et 160 km. Le festival met en avant le potentiel du Gravel en Vendée et permet aux participants de parcourir l’arrière-pays pittoresque. Le Pays de Saint Gilles propose également trois circuits Gravel officiels (50 km, 60 km et 110 km), idéals pour les aventures Gravel, avec des trajets variés alliant routes, chemins et petites routes à faible circulation, offrant une vue unique sur la côte et la campagne.
www.en-vendee.com

Pour les amateurs de sports nautiques, l’Atlantic Wake Park est incontournable. Ce parc propose un téléski nautique de 750 mètres, idéal pour les passionnés de wakeboard, kneeboard et ski nautique. Les nouveaux parcours Aquapark, avec un parcours d’escalade aquatique (« Warrior Game ») et des structures gonflables, promettent encore plus de fun et d’aventure, parfaits pour les familles et les enfants.
www.atlanticwakepark.com

Les amoureux de la nature pourront découvrir le Marais Poitevin de manière écologique grâce à Nomad’Trott, qui propose des balades en trottinette tout-terrain électrique à travers ce paysage époustouflant, offrant une expérience inoubliable tout en préservant la nature.
www.nomad-trott.com

Autre attraction pour les passionnés de nature : la découverte du Marais Breton Vendéen en canoë ou à travers la « vélo sensorielle »-tour, permettant aux participants d’aiguiser leurs sens et d’explorer la région de manière nouvelle et immersive.
www.laroutedusel.com

Informations touristiques générales : En Vendée, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, F-85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

La Vendée est un département français situé sur la côte Atlantique, nommé d’après le fleuve éponyme. Avec une superficie de 6 720 km², elle est plus de deux fois plus grande que le Land de la Sarre et compte environ 671 000 habitants. Sa préfecture, La Roche-sur-Yon, abrite 53 000 habitants. La Vendée fait partie des départements français les plus ensoleillés. Sa côte s’étend sur 250 kilomètres, dont 140 kilomètres de plages de sable. Elle compte deux îles, Yeu et Noirmoutier, 18 stations balnéaires et 8 ports de plaisance. Plus de 500 fêtes et événements sont organisés chaque année, notamment la célèbre course autour du monde en voile, le Vendée Globe. Avec plus de 1 800 kilomètres de pistes cyclables, plus de 300 attractions et activités touristiques, le parc à thèmes « le Puy du Fou » attire chaque année plus de 2 millions de visiteurs. La haute saison touristique en Vendée s’étend d’avril à octobre (92 % des 36 millions de nuitées). Par exemple, il y a 1 000 kilomètres de route entre Francfort et la Vendée. L’accès est facilité par des autoroutes, des lignes de train vers La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne, ainsi que des vols vers Nantes ou La Rochelle.

Photos à télécharger : Le lien reste actif pendant sept jours. Nous pouvons également vous envoyer des photos par e-mail sur demande. Merci de toujours mentionner le crédit photo lorsque vous utilisez les images.

En Vendée
33 rue de l’Atlantique, CS 80206, F-85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Contact rédaction :
Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANCE
Tél. : +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr, www.jorghartwig.fr

Vendée – ein Paradies für Radtouristen

PRESSEMITTEILUNG

Vendée – ein Paradies für Radtouristen

Vendée (Frankreich), 18. Februar 2025

Die Vendée hat sich in Frankreich als wahres Paradies für Radtouristen etabliert. Ein Highlight ist die Radroute « Tour de la Vendée », die das ganze Departement erschliesst. Zu insgesamt 1.800 km Radwegen in der Vendée kommen jährlich neue hinzu, wie etwa die Gravel-Bike-Strecken im Pays de Saint Gilles. Zudem werden zahlreiche Radveranstaltungen angeboten, wie das Genussradeln in La Tranche-sur-Mer. Vier Langstreckenradwege durchziehen das Département, das mit der Marke « Accueil-Vélo » eine hervorragende Infrastruktur bietet. Diese Kombination aus stetig wachsendem Angebot und hoher Servicequalität könnte ein wesentlicher Grund dafür sein, dass die Vendée auch hochkarätige Radsportverereignisse anzieht.

Genussradeln in La Tranche-sur-Mer

Am 3. Mai 2025 findet die 9. Ausgabe des „Vélos Régalades“ statt. Diese Veranstaltung, organisiert von der Touristeninformation La Tranche-sur-Mer, kombiniert sportliche Aktivitäten mit kulinarischen Erlebnissen. Die Teilnehmer radeln auf speziell konzipierten Strecken und können lokale Produkte kennenlernen. An verschiedenen Zwischenstopps werden regionale Spezialitäten angeboten. Am Ende der Tour gibt es ein geselliges Beisammensein mit Unterhaltung und einem gemeinsamen Essen.

Neue Strecken für Gravel-Bikes

Radfahrer können außerdem aus drei neuen Strecken im Pays de Saint Gilles Croix de Vie wählen, die sich besonders für Gravel-Bikes eignen. Die Strecken sind 50 km, 60 km und 110 km lang und bieten abwechslungsreiche Landschaften, sowohl an der Küste als auch im Hinterland. Diese Strecken sind für Familien und Gruppen geeignet.

Langstreckenradwege

Die „Tour de la Vendée“ ist  eine neue, 2023 eingeweihte Radroute mit 20 Etappen, die das Département von Nord nach Süd und Ost nach West erschließt. Diese sehr abwechslungsreiche Strecke führt Radfahrer durch die malerischen Landschaften und an die beeindruckende Küste der Vendée.

Die Vélodyssée, die längste Radroute Frankreichs, verläuft auf mehr als 1.300 km entlang der Küste von der Bretagne bis zur Côte Basque, wobei rund 200 km durch die Vendée führen. Die Strecke bietet atemberaubende Ausblicke auf Küstenlandschaften, Wälder und das Meer. Zudem führt die Route durch malerische Orte wie Saint-Jean-de-Monts und Les Sables-d’Olonne.

Die „Vélo Francette“ ist eine weitere interessante Route, die über 600 km von Ouistreham bis La Rochelle verläuft. In der Vendée führt sie durch den Marais Poitevin und lädt zu entspannten Pausen in charmanten Dörfern ein.

Für ein weiteres Radabenteuer können Radfahrer die Vélidéale im Herzen des Bocage Vendéen entdecken. Diese 60 km lange Strecke führt entlang der Sèvre Nantaise und durch malerische Dörfer wie Mallièvre und Mortagne-sur-Sèvre. Die Route bietet eine gute Gelegenheit, die Natur und Geschichte der Region zu erkunden.

« Accueil Vélo » Marke – Service für Radtouristen

Die Vendée bietet zudem ausgezeichnete Infrastruktur für Radreisende. Mit der „Accueil Vélo“-Marke sind zertifizierte Unterkünfte, Fahrradvermieter und Reparaturwerkstätten sowie touristische Einrichtungen gekennzeichnet, die auf die Bedürfnisse von Radfahrern ausgerichtet sind.

Hochkarätige Radsportereignisse

2025 und 2026 wird die Vendée außerdem Gastgeber wichtiger Radsportereignisse sein, darunter die französischen Straßenradmeisterschaften vom 26.-29. Juni 2025 in Les Herbiers und die französischen Juniorenmeisterschaften im Jahr 2026.

Informationen : En Vendée, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, F-85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements, La-Roche-sur-Yon, hat 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von mehr als 2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-uMAxdLxRLc  Der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

En Vendée

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, F-85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Redaktionskontakt:

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel.: +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr  

Vendée: Neue Adressen für Feinschmecker

PRESSEMITTEILUNG

Vendée: Neue Adressen für Feinschmecker

La Roche-sur-Yon (Frankreich), 16. Januar 2025

Die Vendée an der sonnigen Atlantikküste ist nicht nur für ihre neun Sternerestaurants bekannt, sondern auch für ihre bodenständigen, aber raffinierten regionalen Spezialitäten. Wer sich hier auf kulinarische Entdeckungsreise begibt, wird nicht nur von den Sterneköchen, sondern auch von den innovativen neuen Gastro-Adressen überrascht. Besonders spannend: Hier findet jeder Feinschmecker etwas nach seinem Geschmack – vom gemütlichen Bistro bis zum exklusiven Restaurant.

Das Bistrot d’Alice im Manoir de la Mortière
Ein Juwel für Liebhaber authentischer, saisonaler Küche: Das Manoir de la Mortière, ein ehemaliges mittelalterliches Herrenhaus, wurde liebevoll restauriert und beherbergt heute zwei Restaurants. Das Bistro „Alice“ – benannt nach der Tochter der Besitzer – bietet eine warme Atmosphäre und eine Küche, die Tradition und Moderne vereint. Saisonale, frische Gerichte warten auf die Gäste, in diesem charmanten Ambiente.

L’Atelier mit Chefkoch Xavier Giraudet
Ein Erlebnis für die Sinne verspricht das „Atelier“ des Sternekochs Xavier Giraudet in Montaigu-Vendée. In einem ehemaligen Maschinenwerk für Landtechnik wurde ein gemütliches Bistro geschaffen, das mit einer Karte begeistert, die regelmäßig auf die saisonalen Produkte der Region setzt. Hier gibt es für Feinschmecker alles, was das Herz begehrt: Ein Menü für 36 Euro nimmt die Gäste mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise, während eine sorgfältige Weinauswahl jedes Gericht perfekt ergänzt.

Die Rumbar im Hotel La Mission
Erlesenen Genuss bietet das neue 4-Sterne-Hotel La Mission auf der Insel Yeu. Das Highlight des Hauses : hier befindet sich ein Ableger der ersten Rumbar Frankreichs („1802“, Paris), mit einer Sammlung von über 150 Rums aus aller Welt, die in einer entspannten Atmosphäre genossen werden können. Es ist auch der perfekte Ort, um vom rooftop des Hotels einen Blick auf das Meer zu erhaschen und in eine Welt der exotischen Aromen einzutauchen.

La Cantine du Domaine de Brandois
Mitten in der Natur und umgeben von grünen Landschaften lädt die „Cantine du Domaine de Brandois“ in Les Achards zu einer bistronomischen Auszeit ein. Unter der kreativen Leitung von Chefköchin Vanille kommen hier regionale Produkte auf den Tisch, die in einer frischen, saisonalen Küche verarbeitet werden. Ideal für besondere Events im Grünen – bei einem Menü, das für 26 Euro sowohl den Gaumen als auch das Auge erfreut.

La Petite Taverne
In Moutiers-sur-le-Lay eröffnet ein neues, charmantes Restaurant : „La Petite Taverne“ verbindet Modernität mit Raffinesse und entführt die Gäste auf eine kulinarische Reise. Mit einzigartigen, kreativen und raffinierten Gerichten setzt das Restaurant auf Innovation, ohne die Wurzeln der französischen Küche zu vergessen. Die Atmosphäre ist elegant, der Service aufmerksam – ein perfekter Ort, um ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis zu teilen. Das Menü der Woche gibt es bereits ab 19 Euro.

Infos : En Vendée, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, F-85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements, La-Roche-sur-Yon, hat 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von mehr als 2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-yNS8W5wYXm  Der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

En Vendée

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, F-85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel.: +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr  

Vendée: hautnah am Mittelpunkt der Segelwelt

PRESSEMITTEILUNG

La Roche-sur-Yon (Frankreich), 28. August 2024

Am 10. November 2024, startet in Les Sables d’Olonne in Frankreich die 10. Ausgabe der „Vendée Globe“. Die Non-Stop-Regatta für Einhand Segler führt über rund 45.000 Kilometer um den Globus, ohne fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen oder Land zu betreten. Unter den 40 Skippern ist auch der Deutsche Boris Herrmann. Les Sables d’Olonne erwartet zum Start ein Millionenpublikum.

Das Event mit Weltruf findet alle vier Jahre statt.  Den Rekord für die Weltumrundung hält bisher Armel Le Cléac’h mit 74 Tagen, 3 Stunden, 35 Minuten und 46 Sekunden. Auch an Land ist die Vendée Globe ein sehr spannendes Ereignis. Schon ab dem 19. Oktober belebt sich Les Sables d’Olonne mit Segelfans und Touristen. Dann kann man im „Village du Vendée Globe“ (Dorf der Vendée Globe) in einer 30.000 m² großen Ausstellung in die Welt der Skipper und des Segelsports eintauchen.  Neugierige können auf den Pontons der Skipper die teilnehmenden Boote aus der Nähe bewundern.

Ganz nah kommt man dann den Seglern beim Start am 10. November, wenn man sich auf einem Ausflugsboot vor der Küste befindet. Das örtliche Reisebüro „En Vendée“ bietet entsprechende Pauschalen für Individualreisende: https://www.in-vendee.com/im-interested/short-stays/discover-and-book-our-vendee-globe-offers (Englisch)

Angebote gibt es auch für Gruppen ab 30 Personen. Sie ermöglichen nicht nur den Start der Vendée Globe hautnah zu erleben, sondern auch ein paar Tage die touristischen Höhepunkte der Region zu erkunden.

Les Sables d’Olonne hat das ganze Jahr über Saison, mit ihrem belebten Fischerei-, Handels- und Yachthafen, der zu den größten der französischen Atlantikküste zählt, ihren kleinen charmanten Gässchen, dem Fischerviertel „La Chaume“ und ihrem großen Feinsandstrand. In der Stadt und in der Umgebung warten auch eine schmackhafte lokale Küche und zahlreiche Sternerestaurants.

Infos : Vendée Tourisme, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, F-85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements, La-Roche-sur-Yon, hat 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von mehr als 2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Fotos zum Downloaden https://we.tl/t-WeYMHeMVWW  Der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

Vendée Tourisme

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, F-85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH, Tel.: +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr, www.jorghartwig.fr

Vendée: internationale Gartenschau in blühender Pracht

PRESSEMITTEILUNG

Vendée: internationale Gartenschau in blühender Pracht

La Roche-sur-Yon (Frankreich), 26. März 2024

Die beeindruckende Gartenschau « Floralies Internationales 2024 » findet zum ersten Mal in der Vendée an der französischen Atlantikküste statt und verspricht eine blühende Feier der natürlichen Pracht zu werden.

Die Vendée wird zum ersten Mal Gastgeber der mit Spannung erwarteten Floralies Internationales 2024 sein, einer Feier der botanischen Schönheit, der gärtnerischen Exzellenz und des Umweltschutzes. Vom 17. – 26. Mai 2024 werden Blumenliebhaber, Gartenenthusiasten und Naturliebhaber aus der ganzen Welt in die Vendée kommen, um sich in eine faszinierende Welt von Blüten, Blumen und atemberaubenden Landschaften zu begeben.

Die 13. Ausgabe der « Floralies » steht unter dem Motto « Blumenspiele » mit Bezug auf die olympischen Spiele, die in diesem Jahr in Frankreich stattfinden.

Die renommierte Veranstaltung wird die 48 Hektar große Domäne des « Logis de la Chabotterie » in ein blumiges, kunstvolles Paradies verwandeln, in dem Besucher eine bunte Palette von Farben, Düften und Texturen erkunden können. Sie soll Staunen und Wertschätzung für die Natur inspirieren.

Die « Floralies Internationales 2024 » ist Plattform für 200 Aussteller aus Frankreich und aller Welt, Gartenbauexperten, Botaniker und Gartenarchitekten, die ihre Kreativität und Expertise präsentieren. Die « Floralies » finden alle fünf Jahre statt, und genauso lange planen und bereiten die Aussteller liebevoll ihre Gärten vor.

200.000 Besucher werden an den zehn Tagen erwartet. Sie haben die Möglichkeit, durch bezaubernde Botanische Gärten zu schlendern, an Bildungsworkshops teilzunehmen und mit Branchenexperten in Kontakt zu treten, um ihr Verständnis für nachhaltige Gartengestaltung und Umweltschutz zu vertiefen.

Ein Besuch der Floralies lässt sich bestens mit einem Erkunden der touristischen Highlights der Vendée verbinden. Der Ozean ist in direkter Nähe, die Insel Noirmoutier ist bei Ebbe über einen Damm mit dem Auto zu erreichen, das Sumpfgebiet « Marais poitevin » lässt sich mit Booten befahren und der spektakuläre Historienpark « Puy du Fou » begeistert nicht nur Geschichtsfans.

Infos : Vendée Tourisme, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, F-85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements, La-Roche-sur-Yon, hat 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von mehr als 2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-vunc33o7pH  Der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

Vendée Tourisme

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, F-85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel.: +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr  

Vendée: Glamping in der Nähe zum Ozean

PRESSEMITTEILUNG

Vendée: Glamping in der Nähe zum Ozean

La Roche-sur-Yon (Frankreich), 14. Februar 2024

Glamping ist der Trend in der Vendée an der französischen Atlantikküste. Die Unterkünfte in freier Natur werden immer komfortabler und luxuriöser. Vier neue Anlagen sind erst vor kurzem zum touristischen Angebot der Vendée hinzugekommen.

Glamping steht für luxuriöse Formen des Campings und alternative Bezeichnungen lauten  Luxuscamping, Komfortcamping und Nobelcamping. Von den Urlaubern wird Glamping als Variante des Naturtourismus angesehen, bei dem auf Komfort nicht verzichtet werden muss.

Auch an der Vendée ist dieser noch recht junge Trend nicht vorbeigegangen und es findet sich dort ein großes Angebot an Unterkünften dieser Kategorie. Erst kürzlich sind vier neue Anlagen hinzugekommen :

Für einen romantischen Kurzurlaub oder einen originellen Familienurlaub  bieten sich die „Damona Lodges“ an. Die 15 ungewöhnlichen Unterkünfte befinden sich zwischen Les Sables d’Olonne und Saint Gilles Croix de Vie in einem  von der Natur umgebenen Gebiet am Fluss Auzance. Dort leben die Urlauber neben Rehen, Eichhörnchen, Hirschen und Füchsen. Die Lodges bieten so die Gelegenheit, wieder mit der Natur in Berührung zu kommen. https://www.damonalodges.com/

Der Campingplatz Bellevue ist ein vollständig verkehrsberuhigter 3-Sterne-Campingplatz im Süden der Vendée in La Tranche-sur-Mer. Er liegt mitten im Naturschutzgebiet Belle-Henriette nur einen Steinwurf vom Atlantik entfernt. Die „Cozy“-Cottages garantieren Qualität, Komfort und Ästhetik und jedes verfügt über eine Terrasse mit Blick auf den Ozean. https://www.camping-lebellevue.fr/

Für Gäste, die einen ruhigen Urlaub in der Nähe des Meeres, des Waldes, der Wanderwege oder der Küste wie auch  vieler Radwege verbringen möchten, bieten die Villas du Bois Marin einen besonderen Rahmen.  Sie liegen zwischen der Insel Noirmoutier, gegenüber der Insel Yeu à Saint Jean de Monts. Sie haben allen Komfort, eine Fläche von 55m² einschließlich der überdachten Terrasse  und bieten Platz für 2 bis 6 Personen. https://villasduboismarin.com/

Der „O’Tel Park“ in Le Bernard ist ein neues Konzept ungewöhnlicher Unterkünfte  an der Vendée-Küste. Hier taucht man in die Welt des wilden Westen sein. Zur Verfügung stehen Western-Chalets und Planwagen in einer Umgebung mit Wild-West-Feeling. „O’Tel Park“ richtet sich mit seinem 500 m² großen Restaurant auch an Geschäftsgruppen und ermöglicht die komfortable Ausrichtung professioneller Veranstaltungen.

Infos : Vendée Tourisme, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, F-85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements, La-Roche-sur-Yon, hat 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von mehr als 2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-5DFnLoCncX Der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

Vendée Tourisme

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, F-85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel.: +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr  

Vendée: Sterneköche und ausgezeichnete Spezialitäten

PRESSEMITTEILUNG

Vendée: Sterneköche und ausgezeichnete Spezialitäten

La Roche-sur-Yon (Frankreich), 30. Januar 2024

Die drittbeste Note in der „World’s Best Restaurant Selection 2024“ zeichnet jetzt Alexandre Couillon, den berühmtesten Küchenchef der Vendée aus. Das französische Departement am Atlantik hat insgesamt neun Sternerestaurants. Aber auch die bodenständigen heimischen Spezialitäten überzeugen Feinschmecker.

Alexandre Couillon ist der berühmteste Küchenchef des französischen Départements Vendée. Sein Restaurant « La Marine » auf der Atlantikkinsel Noirmoutier zieht Feinschmecker von nah und fern an. Erst 2023 hatte Couillon als einziger französischer Koch einen dritten Michelin Stern erhalten. Ende des Jahres wurde er mit dem französischen Verdienstorden als « Chevallier de l’ordre national du mérite » ausgezeichnet. Jetzt zählt er gar zu den besten Köchen der Welt : in der « World’s Best Restaurant Selection 2024 » hat er die drittbeste Note erhalten.

In der Vendée ist Couillon mit seiner Kochkunst nicht allein. Insgesamt neun Sterne-Restaurants weist das französische Departement auf. Die Köche können auf ausgezeichnete Zutaten aus dem Ozean zurückgreifen und auch die traditionellen heimischen Spezialitäten erfüllen alle Wünsche. :

Die Sardine, der kleine blaue Fisch, ist der Stolz von Saint Gilles Croix de Vie. Er hat die berühmte Auszeichnung „Label Rouge“ erhalten. Innerhalb von maximal zwölf Stunden nach dem Fischen werden Sie bei einer Auktion entladen und innerhalb von 24 Stunden verarbeitet.  

Die traditionelle « Brioche » der Vendée ist ein Gebäck aus Hefefeinteig, das gerne zum Frühstück gerreicht wird.

Die weisse Bohne « Mogette » wird hingegen auf einem getoasteten Stück Brot, das mit Knoblauch eingerieben und mit Butter bestrichen wird, serviert.

Schon dem ehemaligen amerikanischen Präsidenten Barack Obama, hat die besonders feine Kartoffel « Bonotte » gut gemundet.

« Fleur de sel » wird in den Salinen der Vendée gewonnen.

Der Schinken der Vendée wird auf traditionelle Weise mit der Hand mit Salz von der Insel Noirmoutier eingerieben.

Dazu passt ein Wein der « Fiefs Vendéen ».

Bon appétit !

Infos : Vendée Tourisme, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements, La-Roche-sur-Yon, hat 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von mehr als 2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-WhH1Gv94y5 Der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

Vendée Tourisme

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel.: +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr  

Frische Austern kosten, in der Vendée

PRESSEMITTEILUNG

Frische Austern kosten, in der Vendée

La Roche-sur-Yon (Frankreich),  19. September 2023

Frische Austern kosten kann man jetzt wieder in der Vendée an der französischen Atlantikküste. Die Monate mit „R“ haben begonnen, und die Vendée ist für ihre leckeren Austern bekannt. Insider besuchen dort die beliebten Austernbars oder „Austernhütten“. Das Tourismusamt „Vendée Expansion“ gibt Tipps für die Schönsten der Region.

In der Vendée werden jedes Jahr fast 8.000 Tonnen Austern produziert. Hervorragend für die Gesundheit, können Austern mit Freunden, der Familie oder zu zweit genossen werden. Austernbars (auch Austernhütten genannt) sind die ideale Adresse für einen einfachen und geselligen Moment und bei Insidern sehr beliebt. Mit einem Hauch Zitronensaft, nach Wunsch gepfeffert oder sogar mit Essig versehen, werden Vendée-Austern zu Dutzenden in den Hütten an der Vendée-Küste gegessen. Austern, Brot, Butter und ein Vendée-Wein, vor bestechenden Landschaften gehören hier zum typischen „Savoir vivre“.

„La Cabane d’Adrien“ heißt alle Liebhaber von Meeresfrüchten in seiner Austernbar in La Guérinière auf der Insel Noirmoutier willkommen. Die Dekoration ist herzlich: Holzterrasse, Sonnenschirme aus Rattan und andere Naturmaterialien… An diesem Ort voller guter Stimmung kann man köstliche Austern, Schalen- und Krustentiere probieren. Der Panoramablick auf das Guérinière-Sumpfgebiet verleiht der Insel Noirmoutier einen ganz typischen Charme.

Die Austernbank von Fromentine ist ein Muss. Der ehemalige Fischhändler David Lecossois lädt an diesen bemerkenswerten Ort ein.  Seit 2017 ist sein Leitmotiv immer dasselbe geblieben: Direktverkauf an Verbraucher und Verkostung von Austern aus den berühmten Fromentine-Bänken. Vor Ort kann man die Austernfarm besuchen, um mehr über die Reifung der Austern zu erfahren. Diese „Huîtrière“ weist beeindruckende Zahlen auf: 1.260.000 verkaufte Austern pro Jahr.

Mitten im Sumpfgebiet, am Zusammenfluss von Auzance und Vertonne, befindet sich die Austernbar „Cabane de Brem“ mit offener Terrasse und Panoramablick auf den Sonnenuntergang. Zudem kann man hier Kanus mieten.

„La Guittière“ ist der kleinste Austernhafen Frankreichs. Die Austern werden dort in sogenanntem „Brackwasser“ aufgezogen: einer Mischung aus Süß- und Salzwasser. Das ergibt einen raffinierten Geschmack. Man schmeckt fast Haselnuss. Seit 2008 produzieren hier François Dewalles und seine Kollegen ihre kostbaren Schalentiere mit Blick auf die Payré-Mündung.

Wer Austern und Wein mag, begibt sich zur Hütte „Chez Greg“ in Aiguillon la Presqu’île. Die Teller sind dort großzügig mit Garnelen, Langustinen und fangfrischen Austern garniert. „Chez Greg“ gibt Urlaubern einen weisen Rat: „Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Duo:  Sonnenbaden und Schwimmen in La Tranche sur Mer, 20 Minuten von der Hütte entfernt. Beenden Sie ihn daraufhin mit einem Trio aus Austern, Vendée-Wein und Sonnenuntergang.“

Infos : Vendée Tourisme, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com (Austernbars : « bars à huîtres », Rubrik « Restaurants »)

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements, La-Roche-sur-Yon, hat 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von mehr als 2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-YNzlVYeoBF Der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

Vendée Tourisme

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr  

Vendée an der französischen Atlantikküste bei deutschen Touristen immer beliebter

PRESSEMITTEILUNG

Vendée an der französischen Atlantikküste bei deutschen Touristen immer beliebter

La Roche-sur-Yon (Frankreich), 2. Juni 2023

Die Vendée an der französischen Atlantikküste sieht der Sommersaison optimistisch entgegen. Auch bei deutschen Touristen wird die Destination immer beliebter. Fast 750.000  deutsche Übernachtungen wurden in 2022 gezählt, gab jetzt das Tourismusamt „Vendée Expansion“ bekannt. Auch die ersten Monate 2023 weisen mit +20% eine steigende Tendenz für deutsche Urlauber auf.

Die Vendée an der Atlantikküste  gehört zu den Gebieten mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Von der 250 Kilometer langen Küstenlinie sind 140 Kilometer weite Sandstrände.  In 18 Seebädern und acht Yachthäfen werden jährlich mehr als 500 Veranstaltungen und Feste gefeiert, und die Destination bietet mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten.  Mit mehr als 1800 Kilometern Radwege setzt die Vendée aber auch auf nachhaltigen Tourismus. Mit frischen Meeresfrüchten, einer ausgezeichneten regionalen Küche und neun Sternerestaurants hat die Vendée auch für Feinschmecker einiges zu bieten.

Von Frankfurt sind es 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Infos : Vendée Tourisme, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com (Französisch) www.in-vendee.com (Englisch)

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-3pUBWOjUY1  Der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

Vendée Tourisme

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, www.en-vendee.com  

 Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr  

Ein „Sternenregen“ für die Gastronomie der Vendée an der französischen Atlantikküste

PRESSEMITTEILUNG

Ein „Sternenregen“ für die Gastronomie der Vendée an der französischen Atlantikküste

La Roche-sur-Yon (Frankreich),  21. März 2023

Die Gastronomie der Vendée glänzt in der Ausgabe 2023 des Guide Michelin. Die Vendée festigt mehr denn je ihre Position als gastronomisches Reiseziel mit 9 Sternerestaurants, darunter ein dritter Stern für Chefkoch Alexandre Couillon, und 3 neue Ein-Sterne-Restaurants.

Der Koch des Jahres 2023 ist in der Tat der Vendée-Koch des Restaurants La Marine, Alexandre Couillon, der gerade einen dritten Stern erhalten hat. Er ist zudem in diesem Jahr der einzige, der diese begehrte Auszeichnung neu erhielt.

« Am Ende ist es nur logisch und das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit von Alexandre, seiner Frau Céline und seinem gesamten Team », kündigt Guillaume Jean, Vorsitzender und CEO von Vendée Expansion, an. „Denken Sie daran, dass der Küchenchef 2007 einen ersten Michelin-Stern, 2013 einen zweiten und im selben Jahr eine 4. „Toque“ von Gault et Millau erhielt. 2015 wurde er vom Champérard-Führer zum Koch des Jahres gewählt, 2017 von Gault et Millau zum und erhielt seine 5. „Toque“. Zuletzt war Küchenchef Alexandre Couillon Sieger der Auswahl „Nachhaltige Gastronomie 2020“. Ein brillanter Aufstieg zum Firmament der französischen Gastronomie“, so Guillaume Jean.

Das am Hafen „Port de l’Herbaudière“ gelegene Restaurant La Marine ist ein unumgänglicher gastronomischer Zwischenstopp in der Vendée. Alexandre Couillon ist ein Fan von hausgemachten Gerichten auf der Grundlage lokaler und saisonaler Produkte, die Aromen rund um das Meer, die Erde, die Wälder, Kräuter, Getreide und Pflanzen, … kombinieren. Eine Küche aus innovativem und originellem Terroir.

„Aber das sind nicht alle guten Nachrichten. Drei neue Restaurants in der Vendée haben gerade einen ersten Stern erhalten, ein erster Schritt in Richtung Exzellenz“. fügt Guillaume Jean hinzu.

In Mareuil sur Lay, am Ufer des Lay gelegen, bietet Küchenchef Simon Bessonnet im Restaurant La Maison Desamy hochwertige und raffinierte Küche in einer eleganten Atmosphäre.

Auch der walisische Koch Nathan Cretney erhält seinen ersten Stern. Seine einfallsreiche Küche steckt voller Überraschungen. In Begleitung seiner Partnerin Solen empfängt er seine Gäste mit Einfachheit in ihrem Haus Les Reflets in La Roche sur Yon.

In Les Sables d’Olonne, im Restaurant L’Abissiou, präsentiert der neue Sternekoch Boris Harispe seinerseits eine delikate, raffinierte Küche aus lokalen Produkten, die mit den Jahreszeiten und seinen Treffen mit den Produzenten variiert.

Einen Michelin-Stern zu bekommen ist fabelhaft, diesen Stern zu behalten erfordert ständige Anstrengungen. Und dies gilt für die Köche der Vendée, Jean-Marc Pérochon im Restaurant Les Brisants in Brétignolles sur Mer, Xavier Giraudet im Restaurant La Robe in Montaigu, Nicolas Coutand im Restaurant Les Genêts in Brem sur Mer, Valentin Morice im Restaurant La Table du Boisniard in Chanverrie, Benjamin Patissier im Restaurant La Chabotterie in Montréverd.

Diese 9 Köche sind führend im Vendée-Tourismus. Dieser weitere Schritt in die gehobene Gastronomie ist nicht zuletzt möglich durch die ausgezeichneten Produkte der Vendée zu Land und aus dem Ozean.

Infos : Vendée Tourisme, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, https://www.vendee-tourism.co.uk/

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements, La-Roche-sur-Yon, hat 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von 2,2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Fotos zum Downloaden:  https://we.tl/t-9SoSFOVByf Der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

Vendée Tourisme

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, https://www.vendee-tourism.co.uk/

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr