Archives de catégorie : Vendée

Vendée (Atlantik)

Die Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements, La-Roche-sur-Yon zählt 53.000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von 2,2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar. https://www.vendee-tourisme.com/

Lebendiges Kulturerbe in der Vendée

PRESSEMITTEILUNG

Lebendiges Kulturerbe in der Vendée

La Roche-sur-Yon (Frankreich), 21. Juni 2022

In der Vendée an der französischen Atlantikküste wird in diesem Sommer das Kulturerbe lebendig. Megalithen, Burgen, Schlösser und Windmühlen werden in Szene gesetzt und lassen sich auf spielerische Weise mit der ganzen Familie entdecken. Manchmal kann man darin sogar übernachten.

Die Vendée ist in Deutschland vor allem als Badedestination am Atlantik bekannt. Neben Farniente am Strand locken jedoch auch hochkarätige Sehenswürdigkeiten des Kulturerbes zu Ausflügen an die Küste und ins Hinterland. Insbesondere Familien mit Kindern werden von dem vielfältigen Angebot angesprochen.

In Saint Hilaire la Forêt geht die Reise in die Jungsteinzeit. 68 Megalithen, darunter der „König der Menhire“ mit einer Höhe von 8,70 Meter, sind dort erhalten und werden im Vorzeitpark „Cairn“ in Szene gesetzt. So besteht neben der Besichtigung der Relikte, die Möglichkeit Vorzeitschmuck anzufertigen oder Zeichnungen mit Kohle zu erstellen.

Beim „Château de Tiffauges“ taucht man tief in das Mittelalter und in die Zeit Blaubarts ein. Dort kann man zuschauen, wie mittelalterliche Kriegsmaschinen und Katapulte in einem beeindruckenden Spektakel zum Einsatz kommen. Bei Ritterspielen geraten Kinder ins Staunen. Die historische Anlage kann auch mit der ganzen Familie besichtigt werden.

Im Renaissanceschloss „Château des Aventuriers“ in Avrillé, das unter Denkmalschutz steht, geht es im Sommer sehr lebendig zu: Rätselparcours, Escape Game, Besichtigungen auf Deutsch, erweiterte Realität, Entdeckungsparcours im Wald werden angeboten.  

Der „Mont des Alouettes“ gehört mit seinen 232 Metern zu den höchsten Erhebungen der Vendée. Dort sind zwei Windmühlen aus dem 16. Jahrhundert zu bestaunen. Die zahlreichen Windmühlen der Vendée hatten in den Kriegswirren des Endes des 18. Jahrhundert eine wichtige Funktion: durch die Stellung der Mühlenflügel wurden Nachrichten übermittelt.

Einen Ausflug sind die zahlreichen „Petites Cités de Caractère“ im Hinterland wert. Diese Dörfer zeichnen sich durch ein bemerkenswertes architektonisches Kulturerbe in bestechender Landschaft aus. Gerne bummelt man dort mit der ganzen Familie so wie in Fontenay le Comte, einer kleinen Stadt für Kunst und Geschichte „Ville d’Art et d’Histoire“.

In der Vendée kann man sogar in Kulturerbe und Geschichte schlafen. Sei es im Château Boisniard, dem einzigen 5-Sterne-Hotel in der Vendée mit seinen 10 Zimmern, das 1407 von Jéhan du Puy du Fou erbaut wurde, im Château de la Vérie, erbaut Ende des 16. Jahrhunderts auf den Ruinen einer alten Burg oder in der Hostellerie du Général d’Elbée, einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das sich auf der Insel Noirmoutier befindet und unter Denkmalschutz steht. Viele Ferienhäuser und -wohnungen befinden sich ebenfalls in historischen Gebäude. Selbst Camping lässt sich mit Kulturerbe und Geschichte verbinden.

Mit ein wenig Französischkenntnissen, kann man jetzt schon von zuhause auf der kostenlosen App „Trésors de Vendée“ in das Kulturerbe der Vendée eintauchen und mit der Piratenbraut Jeanne auf Schatzsuche gehen.   

Infos : Vendée Tourisme, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, https://www.vendee-tourism.co.uk/

Nb. Corona : https://de.france.fr/de/nuetzliche-tipps/info-coronavirus-die-situation-in-frankreich

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements ist La-Roche-sur-Yon mit 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von 2,2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-p2vTnqagxT der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

Vendée Tourisme

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, https://www.vendee-tourism.co.uk/

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr, www.jorghartwig.fr  

Abenteuerliche Luft am Ozean und zauberhafte Liebestöne

PRESSEMITTEILUNG

Abenteuerliche Luft am Ozean und zauberhafte Liebestöne

La Roche-sur-Yon (Frankreich), 7. April 2022

Die Vendée an der französischen Atlantikküste bietet in 2022 wieder hochkarätige Events.

Am Sonntag, den 19. Juni finden die „Foulées du Gois“ statt, ein Wettlauf gegen das Meer auf einem nur bei Ebbe zugänglichen Damm, der die Insel Noirmoutier mit dem Festland verbindet. Dieses weltweit einzigartige Sportspektakel von dreißig internationalen Athleten wird jedes Jahr von Tausenden von Zuschauern gefeiert. Auf beiden Seiten des „Gois“ werden riesige Bildschirme installiert, die es den Zuschauern ermöglichen, das Rennen während der gesamten Strecke zu verfolgen.

Zudem ist es aber auch möglich, als Läufer, in offenen Kategorien, selbst die Strecke zu absolvieren. Die 4,5 km lange „Passage du Gois“ war lange Zeit der einzige Weg, um die Insel zu erreichen und nur bei Ebbe zu befahren. Jetzt soll sie als UNESCO-Welterbe eingestuft werden.

Weiter südlich, in Les Sables d’Olonne, startet am 12. Juni die Segelregatta „Vendée-Arktis“

Dies ist die erste Qualifikationsphase für die berühmte Vendée Globe 2024. Von Les Sables d‘Olonne machen sich die Skipper auf den Weg in Richtung des Polarkreis der Arktis, umrunden Island, bevor sie zum Ausgangshafen zurückkehren. Damit Besucher die abenteuerliche Luft schnuppern können, ist in Les Sables d’Olonne vom 4. bis zum 12. Juni das Dorf der Segelregatta eingerichtet. Dort gibt es Animationen zum Thema Arktis, man begegnet den Skippern und kann dann bis zur Abschlusszeremonie das Rennen verfolgen.

Ein Dorf der Segelregatta wird es in Les Sables d’Olonne auch  vom 21. August bis 4. September 2022 geben. Dann wird anlässlich des „Golden Globe Race“ die Geschichte des Einhand- und klassischen Segelrennens gefeiert. Das GGR startet am 4. September und ist ein  Rennen wie in alten Zeiten: solo, nonstop, ohne Assistenz und ohne Elektronik. Ziel ist es, möglichst schnell und mit Mitteln des Endes der 1960er Jahre eine Weltumsegelung zu absolvieren. 23 Skipper mit 13 Nationalitäten  nehmen teil. Die Preisverleihung ist für Juni 2023 geplant.

Im Hinterland der Vendée wird der Themenpark „Le Puy du Fou“ von mehr als zwei Millionen Personen pro Jahr besucht. Er bietet in der Saison 2022 wieder jeden  Abend wenn die Sonne untergeht, das Großspektakel „Les Noces du Feu“. Eine Geige spielende Muse und ein virtuoser Pianist feiern ihre ewige Liebe in einem märchenhaften Schauspiel aus Wasser und Feuer. Bei dieser fantastische Hochzeit tauchen Tänzer und gewaltige Szenerien aus den Tiefen des Sees auf. Der nächtliche Traum findet mit 30 Schauspielern und Stunt-Tauchern auf einer über 7.000 m² großen Bühne vor einem Publikum von 7.000 Personen statt.

Schon vom 6. bis zum 8. Mai spricht das Frühlingsfest in Thiré, im Süden des Départements Musikliebhaber an. Das Ereignis, ist jedes Jahr der geistlichen Musik eines großen Barockkomponisten in der außergewöhnlichen Umgebung der Kirchen der Süd-Vendée gewidmet.

Nach zwei Ausgaben, die aufgrund der Pandemie in ein digitales Format übertragen wurden, feiert das Frühlingsfest 2022 sein großes Comeback. Paul Agnew – Direktor des Festivals und musikalischer Co-Direktor von Les Arts Florissants – und William Christie setzen auf einen weniger bekannten Barockkomponisten, den Deutschen Heinrich Schütz (1585-1672), dessen 350. Todesjahr in 2022 begangen wird… und auf seinen berühmten Landsmann Johann Sebastian Bach.

Infos : Vendée Tourisme, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, https://www.vendee-tourism.co.uk/

Nb. Corona : https://de.france.fr/de/nuetzliche-tipps/info-coronavirus-die-situation-in-frankreich

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements ist La-Roche-sur-Yon mit 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von 2,2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Fotos zum Downloaden:  https://we.tl/t-eytKKJMu9b der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

Vendée Tourisme

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, https://www.vendee-tourism.co.uk/

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr, www.jorghartwig.fr  

Camping in der Vendée an der französischen Atlantikküste – jeder nach seinem Geschmack

PRESSEMITTEILUNG

Camping in der Vendée an der französischen Atlantikküste – jeder nach seinem Geschmack

La Roche-sur-Yon (Frankreich), 10. März 2022

Neun Millionen Camping-Übernachtungen pro Jahr auf über 388 Plätzen, die zu großen Teilen im 4- und 5-Sterne Segment liegen: die Vendée an der Atlantikküste ist die Nummer 1 der französischen Departements in Sachen Camping. Die Urlaubsgäste stellen die unterschiedlichsten Ansprüche an ihren Campingplatz, und die Vendée versucht alle Wünsche und Bedürfnisse zu befriedigen, so mit einer Einteilung der Plätze in verschiedene Kategorien.

Spaß und Aktivitäten für Familien

Campingplätze für Familien bieten abwechslungsreiche Aktivitäten für Kinder: Unterhaltung, Kinderclub, Schwimmbäder, Rutschen. Der „Camping Les Brunelles*****“ in Longeville-sur-Mer bietet beispielweise für die Kleinen, ein überdachtes und beheiztes Planschbecken von 500 m² mit Spielgeräten, zwei Rutschen, Wasserpistolen und damit viel Spaß in einer sicheren Umgebung.

Wellness & Sonne

Viele Campingplätze legen ihren Schwerpunkt auf Wellness und Sonne, da die Vendée zu den sonnenverwöhntesten Regionen Frankreichs gehört. Diese Plätze haben große Wassersportbereiche, Spas, Saunen, Whirlpools, Wellnessbereiche, Hamams. Mit Ruhe, Erwachen der Sinne, harmonischer Landschaftskulisse und entspannender Atmosphäre ist „Le Pin Parasol*****“ in La Chapelle Hermier ein typischer Platz dieser Kategorie.

Camping de luxe

Deutsche Kunden schätzen in der Vendée besonders Campingplätze mit sehr gehobenen Unterkünften im  4- und 5-Sterne-Segment. Sie bieten qualitativ hochwertige und abwechslungsreiche Dienstleistungen: Wasserkomplex, Sportstätten, Unterhaltung, Qualitätsunterkünfte. Der „Camping les Biches *****“ ganz in der Nähe der Strände des Pays de Saint Gilles Croix De Vie, in einem Pinienwald ist so ein Platz. Er besitzt einen privaten Garten, der völlige Intimität verspricht.

„Grüne“ Campingplätze

„Grüne“ Campingplätze setzen auf eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung und tragen das europäische Umweltzeichen. Dieses Label bescheinigt, dass sich der Campingplatz zur Einhaltung von fünf Kriterien verpflichtet hat: Reduzierung des Energieverbrauchs, Reduzierung des Wasserverbrauchs, Reduzierung und Trennung von Abfall und Abwasser, und in der allgemeinen Bewirtschaftung: Umweltmanagement, Schulung des Personals, Kundeninformation… und weitere Kriterien wie Rauchverbot in Gemeinschaftsräumen etc.

Hier ist der Campingplatz « L’Ile aux Oiseaux*** » sieben Kilometer von Les Sables d’Olonne ein Vorzeigebeispiel. Er liegt in der Nähe von Salzsümpfen und einem Vogelschutzgebiet.

Plätze speziell für Radtouristen

Campingplätze für Radtouristen tragen das Label „Accueil Vélo“. Dieses Label verspricht  überdachte und geschlossene Fahrradunterstände, ein komplettes Reparaturset, eine Ladesteckdose, Gepäcktransport (kostenlos oder kostenpflichtig) und die Möglichkeit, seine Kleidung zu waschen und zu trocknen und das in weniger als fünf Kilometer von einer Fahrradroute entfernt. Der Campingplatz „La Dive****“ in Saint Michel en l’Herm eignet sich beispielsweise besonders für Radtouristen auf den Radrouten  Vélodysée oder „Vendée à vélo“.

Infos : Vendée Tourisme, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, https://www.vendee-tourism.co.uk/

Nb. Corona : https://de.france.fr/de/nuetzliche-tipps/info-coronavirus-die-situation-in-frankreich

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements ist La-Roche-sur-Yon mit 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von 2,2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Fotos zum Downloaden:   https://we.tl/t-jUP3avI0xP der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

Vendée Tourisme

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, https://www.vendee-tourism.co.uk/

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH, Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr, www.jorghartwig.fr

3.000 Ferienvillen in der Vendée an der französischen Atlantikküste

PRESSEMITTEILUNG

3.000 Ferienvillen in der Vendée an der französischen Atlantikküste

La Roche-sur-Yon (Frankreich), 08. Februar 2022

Viel Natur, viel Platz zur eigenen Verfügung und höhere Qualität, ist der neue Trend in der Vendée an der französischen Atlantikküste. Verstärkt wählen deshalb besonders deutsche Touristen Ferienvillen für den Urlaub in der Region. Die Internetseite von „Vendée Tourismus“ bietet jetzt eine Auswahl von fast 3.000 Häusern, die sich über die gesamte Vendée verteilen. Sowohl auf den Inseln Yeu und Noirmoutier, an der Küste des Atlantiks, im Hinterland und im Sumpfgebiet „Marais poitevin“ hat sich das Angebot dieser neuen Nachfrage angepasst.

Ferienvillen für jeden Geschmack

Die Internetseiten von „Vendée Expansion“ verzeichnen fast 3.000 Ferienvillen. Viele sind erst jüngst entstanden und bieten einen besonderen Komfort.

Die mit 5 Sternen klassifizierte Villa Océans an der Küste in Bretignolles bietet Platz für 15 Personen und hat eine große Terrasse mit 180°-Meerblick, die es ermöglicht stimmungsvolle Sonnenuntergänge zu genießen.

Weiter im Hinterland liegt die Cottage „Les 7 Merlettes“  in einem Flügel des Château de La Rabatelière aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Draußen im 24 Hektar großen Schlosspark befindet sich ein Whirlpool, mit Platz für bis zu fünf Personen. Das Ferienhaus ist ebenfalls mit 5 „Ähren“ des Ferienhausverbandes „Gîtes de France“ ausgezeichnet.

Außergewöhnliche Unterkünfte im Trend

Sehr gefragt sind zurzeit auch außergewöhnliche Unterkünfte. Neu im Herzen des Sumpfgebietes „Marais poitevin“ ist „La Maison Flottante“, die schwimmende Villa. Diese 120 m² große schwimmende Unterkunft wurde auf einer 200 m² großen Plattform mitten in der Natur erbaut.

An Robin Hood erinnert die neue Anlage „Sherwood“: auf der einen Seite liegt der Staatsforst auf der anderen Seite der Zugang zum Ozean. Die individuell gestalteten 17 Unterkünfte entführen in die ganze Welt und lassen an Tansania, Kanada, Korea, Marokko, Brasilien,… denken. Auch die Wohlfühloase „Jungle Spa“ gehört zu der Residenz, die ohne motorisierten Verkehr auskommt.

Hochkarätige Hotels

Bei den Hotels zeichnet sich ein Trend zu mehr Qualität ab. Am 16. April wird das Hotel „Les Hautes Mers“ auf der Insel Yeu eröffnet, das zu den exklusiven „Domaines de Fontenille“ zählt. Das neue Luxushotel liegt nur wenige hundert Meter von der Anlegestelle Port-Joinville entfernt, mit Blick auf das Meer.

Im Hinterland besticht das neue Hotel „Villa Métis“ in „Les Herbiers“ vor allem durch seine Gourmetküche.

Auf der Insel Noirmoutier ersteht die „Villa Arthus-Bertrand“ neu in Form eines 4-Sterne-Boutique-Hotels. Das Luxushotel liegt in der Nähe des mythischen Strandes „Bois de la Chaise“ und verfügt auch über einen Swimmingpool im Außenbereich in der Nähe des neu bepflanzten Palmenhains.

Infos : Vendée Tourisme, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, https://www.vendee-tourism.co.uk/

Nb. Corona : https://de.france.fr/de/nuetzliche-tipps/info-coronavirus-die-situation-in-frankreich

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements ist La-Roche-sur-Yon mit 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von 2,2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-TB1vNxoees  der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

Vendée Tourisme

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, https://www.vendee-tourism.co.uk/

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr, www.jorghartwig.fr  

Strände & Inseln in der Vendée

PRESSEMITTEILUNG

Vendée Atlantikküste : Strände & Inseln

Die Vendée an der französischen Atlantikküste besitzt eine Küstenlinie von 250 Kilometern. Strände und Inseln sind die touristischen Trümpfe der Region. Das Tourismusamt der Vendée gibt die besten Tipps für die Saison 2021 an der „Küste des Lichts“.

Felsen wie Wachtposten

Bei Saint Gilles Croix de Vie begeistern drei Kilometer wilder Felsküste die Naturliebhaber. Ein Spaziergang entlang der „Corniche“ bietet einen Blick auf den Ozean und die vielen Felsen, die dort wie Wachtposten stehen. Besonders bekannt sind die Felsen „Cinq Pineaux“. Vom Strand von Boisvinet bis nach Sion (8 km) spricht die Natur  Wanderer an. Auf dem Weg findet sich der maritime Beifuß mit silbernen Blättern. Bei Flut überrascht das Geysirartige « Teufelsloch » immer noch abenteuerlustige Touristen. Für Strandaktivitäten und Wassersportarten verfügt der große Sandstrand über eine nautische Basis – Kajaks, Windsurfbretter, Stand-Up-Paddel, um die Freuden des Ozeans zu genießen.

Blühende Mimosen und prächtige Villen

Die Insel Noirmoutier im Norden der Vendée, wird manchmal mit Sylt verglichen. Dort ist der berühmte Strand „Plage des Dames“ vor den vorherrschenden Winden geschützt. Nicht weit vom Stadtzentrum von Noirmoutier-en-l’Ile entfernt, erreicht man den kleinen Wald „Bois de la Chaise“, seine großen Steineichen, seine Kiefern, seine blühenden Mimosen und seine großen Villen am Meer. Aufgrund dieser besonderen Lage, fühlt man sich am „Plage des Dames“ vom Rest der Insel oder vom Rest der Welt isoliert. Sein Charme liegt in seinem klaren Wasser und seinem Retro-Feeling: Die weißen Strandhütten aus Holz, in denen die Damen ihre Badeanzüge anzogen, erinnern an die Kulissen mythischer Filme. Der Holzausleger ermöglicht es, der Unermesslichkeit des Meeres näher zu kommen. Hier gerät man ins Träumen.

Fast wie eine Lagune

In Talmont Saint Hilaire ist „Le Veillon“ ein überraschend schöner Sandstrand. Er ist geprägt von der Payré-Mündung, die eine vom Wind geformte Düne von mehr als einem Kilometer umgibt, und sieht fast wie eine Lagune aus. Die Landschaft verändert sich im Laufe der Jahre. Die nahe gelegenen Klippen von Saint-Nicolas bieten ein grandioses Panorama auf das Meer und die Flussmündung und laden zur Entdeckung und Besinnung ein. Dieser weitläufige, erhaltene Naturkomplex bietet die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten in einer außergewöhnlichen Umgebung auszuüben: Wandern, Wildbeobachtung, Entspannung in der Sonne, Baden im Meer und andere nautische Aktivitäten.

Weite Sicht auf den Ozean

In Saint-Jean-de-Monts treffen sich Schwimmer und Liebhaber von sportlichen Aktivitäten im Meer auf einem acht km langen Abschnitt von Stränden und Dünen, die mit feinem Sand bedeckt sind und leicht abfallen. Die Esplanade ist eine Gelegenheit zum Bummeln, für weite Sicht auf den Ozean, oder zum Erfrischen in einem Café oder in einer Eisdiele.

In La Tranche sur Mer, das wegen seiner Sonne, seines belebenden Windes und seiner tollen Wellen „Klein Kalifornien“ genannt wird, sind die 13 Kilometer langen Strände von Dünen begrenzt. Am zentralen Strand lädt ein prächtiger Holzponton zu einem Spaziergang ein, um einen Tag mit Schwimmen und Entspannen unter der untergehenden Sonne zu beenden.

Geheimtipp Insel Yeu

Die Insel « Ile d’Yeu » ist für Deutsche noch ein Geheimtipp. Sie liegt 17 Kilometer vor der französischen Atlantikküste und ist nur mit dem Boot oder Hubschrauber zu erreichen. Auf dem 23 km² Eiland macht man vieles mit dem Fahrrad. Die Insel bietet lange Strände von denen gut gesegelt werden kann, eine wilde Küste mit stolzen Klippen, kleine Buchten mit hellem Sand zu denen Hohlwege führen, in denen es nach Ginster duftet. Besonders beliebt ist der Strand an der „Crique des Vieilles“, eine der größten Buchten an der „côte sauvage“, der wilden Küste. Zudem ist es die belebteste Bucht mit nautischen Aktivitäten, Surfschule, Kayakverleih. Durch die geringe Wassertiefe ist der Strand gut für Familien mit Kindern geeignet.

Strände mit urbanem Charme

In Les Sables d’Olonne muss man sich zwischen der prächtigen „Grande Plage“ in der Stadt und dem wilderen Strand von Sauveterre entscheiden. Letzterer ist von Dünen umgeben, über Straßen und Radwege erreichbar und liegt zwischen Wald und Meer. Schwimmen, Surfen, Faulenzen und Spazierengehen sind die Hauptaktivitäten an diesem Strand. „La Grande Plage“, der als einer der schönsten Strände Europas gilt, hat einen urbanen Charme und ist vor den vorherrschenden Winden geschützt. Die herrliche Bucht mit 3 km feinem Sand wird von Sportlern, einschließlich Surfern, für ihre schwindelerregenden Wellen geschätzt. Bei den Sonnenuntergängen von Les Sables d’Olonne gerät man ins Träumen.

Infos: Vendée Tourisme, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, www.vendee-tourismus.de

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements ist La-Roche-sur-Yon mit 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von 2,2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

 frei verwendbare Fotos zum Downloaden,  MB:  der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

Vendée Tourisme

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, www.vendee-tourismus.de

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr, www.jorghartwig.fr  

Unterkünfte in der Vendée

PRESSEMITTEILUNG

Glamping, Badelagunen und Schatzsuche – Neues von den Unterkünften in der Vendée Atlantik

La Roche-sur-Yon (Frankreich), 26. Mai  2021

Die Vendée an der französischen Atlantikküste bietet in diesem Sommer viel Neues. Campinganlagen und besondere Unterkünfte haben die Coronazeit genutzt um neue Attraktionen zu schaffen und das Freizeitangebot auszubauen. Das Tourismusamt gibt einige Tipps, mit Empfang auf Deutsch, besonders für Familien.

Mit ihren weiten Naturlandschaften, wie dem Sumpfgebiet « Marais poitevin », ihren Inseln und charmanten Seebädern ist die Vendée ein beliebtes Urlaubsziel an der französischen Atlantikküste. Viele Freizeitaktivitäten sind in völliger Autonomie auszuüben: Wanderungen auf dem Fernwanderweg GR8 oder in Wäldern, Radfahren auf den insgesamt 1800 Kilometern Radwegen, Badevergnügen am Atlantik und in Seen.  Auch die touristischen  Unterkünfte in der Vendée sind von hoher Qualität:

Campingplatz « Camping Yelloh ! Village Le Pin Parasol***** » in La Chapelle Hermier

Der „Pin Parasol“ hat einen „Nature & Senses Park“, eine in der Vendée einzigartige Anlage. Dieser neue Bereich des Campingplatzes wurde als Oase der Ruhe konzipiert:  ein 2.500 m2 großer See mit Fischerhütten, ein botanischer Garten, ein Wellness- und Fitnessbereich und ein 2.500 m2 großes Wasserreich. Der Campingplatz verfügt auch über einen speziellen Bereich mit Cottages, die an die Bedürfnisse von Großfamilien angepasst sind. Der Komfort verspricht einen angenehmen Urlaub. Ausschließlich für diesen Familienbereich sind spezielle Spiele entwickelt worden, mit Wegen und Pflanzungen die eine friedliche Umgebung schaffen. Der Campingplatz liegt  direkt am Jaunay-See und zehn Minuten von den Stränden des Atlantiks entfernt. www.campingpinparasol.fr

Campingplatz  « La Guyonnière***** » in Saint Julien des Landes

„La Guyonnière“ bietet eine Reihe ungewöhnlicher Unterkünfte vom Typ « Glamping », darunter Safari-Lodges auf Stelzen, « Woody Lodges » und das FAMILY ZEN. Letzteres bietet ein Luxus- und VIP-Campingerlebnis. Die Holzrahmen-Lodges haben Platz für bis zu vier Personen und bieten den Komfort und die Ausstattung eines Mobilheims. Jeder Pavillon verfügt über einen privaten Zen-Bereich, in dem die Gäste im Freien entspannen können, sowie über ein privates erhöhtes Solarium mit Panoramablick über die Felder und den Teich. Das Dorf liegt in der Nähe des Jaunay-Sees. Auch der Atlantik und die Strände von Brétignolles sur Mer sind nicht weit entfernt. Saint Julien des Landes ist damit ein guter Ausgangspunkt, um die Vendée zu entdecken und die Kultur- und Freizeitangebote zu nutzen. www.camping-guyonniere.com

Campingplatz « Castel camping La Garangeoire***** » in Saint Julien des Landes

„La Garangeoire“ hat einen natürlichen Strand, eine „echte“ Lagune mit natürlichem Badewasser und einem 1.000 m2 großen feinen Sandstrand. Die Lagune wurde speziell für Kinder mit einer maximalen Tiefe von 90 cm bis 1 m konzipiert. Der 5-Sterne-Campingplatz liegt 15 Minuten von den Stränden von Brétignolles sur Mer am Atlantik entfernt, in einer geschützten, natürlichen Umgebung in einem bewaldeten Park von 200 Hektar. Ein Aufenthalt gestaltet sich abwechslungsreich: Angeln in den vier Fischteichen, Wandern, Reiten oder Radfahren, Tennis, Fußball, Basketball, Bogenschießen, Kanus und Tretboote, Trampoline, Pedal Go-Karts,… www.camping-la-garangeoire.com

Campingplatz  « Chadotel L’Océano d’Or***** » in Jard sur Mer

Dieser komfortable 5-Sterne-Campingplatz befindet sich im charmanten Hafendorf Jard sur Mer, 20 km von Les Sables d´Olonne entfernt. Dank seiner vielen Aktivitäten, seines Wasserparks und seiner vielen Einrichtungen ist dieser Campingplatz gut für einen Familienurlaub geeignet. Spannend ist die 500 m² große Wasserfläche, mit Planschbecken und Rutschen sowohl für große als auch für kleine Kinder. https://www.chadotel.com/camping-loceano-dor-jard-sur-mer/

Château de la Bredurière  in Moutiers sur le Lay

Auf einem charmanten Weinbaugrundstück von sechs Hektar und 30 Minuten von der Atlantikküste entfernt, bietet das Château de la Bredurière mehrere Unterkünfte in der Nähe der Weinberge. Drei Schlafzimmer im Schloss, 4 Luxus-Lodges und zwei sehr komfortable Lodges. Es hat auch einen großen beheizten Pool. In einem privaten Garten rund um das Cottage kann man seine Mahlzeiten in angenehmer Atmosphäre einnehmen. Der Ort ist auch ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung der Weinstraße der Vendée. www.chateau-breduriere.com

Yoga und Surf Kurse in der Domaine Jolly Château

Die „Esprit Surf Surfschule“ in Longeville sur Mer hat sich mit der Domaine Jolly Château zusammengetan, um gemeinsam Yoga und Surf Aufenthalte anzubieten. Die „Domaine Jolly“ ist ein friedlicher Ort mit einem speziell für Yoga angelegten Gebäude von 55 m2. In der Surfschule am Atlantik geben die Besitzer wertvolle Ratschläge für die Teilnehmer der Surfkurse. Eine originelle Möglichkeit, seine Batterien sowohl mit den Füßen im Wasser als auch im grünen Garten der Schlossresidenz aufzuladen. Die Besitzerin Alexandra stammt ursprünglich aus Hamburg und ihre Ausbildung zur Ayurveda-Therapeutin trägt dazu bei, diesen Ort mit ihrem Partner Damien zu einem Zen-Ort zu machen. www.jollychateau.com

Château La Preuille in Saint Hilaire de Loulay

Der aus den Niederlanden stammende Paul Las van Bennekom kaufte im Oktober 2019 mit seiner Frau Sandra das Château de la Preuille. Dort schufen sie fünf Gästezimmer und zwei Lodges, um Paare und Familien aufzunehmen, die die Vendée entdecken und 1000 Jahre Geschichte im Château nacherleben möchten. Wie Familienmitglieder begrüßen Paul und Sandra gerne große Familien, um die einfachen Freuden des Lebens zu genießen und unvergessliche Erinnerungen im Schloss zu schaffen: Organisation von Schatzsuchen, Bau von Flößen, Abende bei Kerzenschein … Das von Weinbergen umgebene Schloss bietet Platz für bis zu 16 Personen. Die erste, 144 m2 große Wohnung, befindet sich in einem privaten Flügel des Schlosses. Sie bietet Platz für bis zu 4 Personen dank ihrer zwei Schlafzimmer mit großen Badezimmern. Für Gruppen ist es möglich, die Räume im Obergeschoss zu privatisieren. Die Ferienwohnung „ Le Pressoir“, die während der Lese eigentlich die Weinpresse war, bietet Platz für sechs Personen. Sie verfügt über ein großes Wohnzimmer von 70 m2 und zwei Schlafzimmer. Die Terrasse unter den hundert Jahre alten Bäumen und der atemberaubende Blick auf den Wassergraben bieten einen Ort der Entspannung. Seit dem Frühjahr 2021 verfügt das Schloss über einen beheizten Pool. www.chateau-de-la-preuille.fr  

Infos Vendée :

www.vendee-tourismus.de und https://fr.calameo.com/read/002642985514a3c51d706

COVID-Informationen Frankreich: https://de.france.fr/de/nuetzliche-tipps/info-coronavirus-die-situation-in-frankreich

Die Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements ist La-Roche-sur-Yon mit 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von 2,2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-hkPmgEniN5  der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

Vendée Tourisme

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, www.vendee-tourismus.de

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr, www.jorghartwig.fr  

Immunsystem stärken im Département Vendée, an der französischen Atlantikküste

Mit gesunder Ernährung, sportlichen Aktivitäten am Ozean und Thalasso-Anwendungen lässt sich im Département Vendée, an der französischen Atlantikküste, das Immunsystem stärken.

Gesunde, typische Produkte vom Atlantik

Eine touristische „Straße der Austern“ führt zu sieben genießerischen Etappen der Region. Die dortigen Austernzüchter unterhalten sich gerne mit Besuchern. Austern sollen reich an Vitaminen (B12, B2 und B3) und Mineralsalzen sein. Sie gehören zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Zinkanteil, was vor Infektionen schützen soll. Um von einem positiven Effekt zu profitieren, sollte man Austern jedoch ein bis zweimal pro Woche essen und nicht nur zu besonderen Anlässen.

Auch die Sardine gehört zu den wohltuenden Schätzen des atlantischen Ozeans. In Saint Gilles Croix de Vie, an der Atlantikküste, zeigt ein neues Museum, wie der Fisch vom Ozean auf unseren Teller gelangt und warum Sardinen gesund sind.

Für seinen Reichtum an Iod, Calcium, Zink und Vitaminen schätzt man in der Vendée den Queller (Salicornia). Die kleine Wildpflanze wächst am Rande der Salzsümpfe insbesondere bei Talmont-Saint-Hilaire. Im Juli wird sie geerntet.

Die Ernte von Spirulina erklärt Barbara Remond Besuchern ihrer Produktionsstätte in Poiroux. Auch weiß Barbara, ob es sich dabei um eine Mikroalge handelt. Nach einer Doktorarbeit in Meeresökologie hatte sich die junge Frau auf die Herstellung von Spirulina spezialisiert, das ähnliche Nährwerte wie Muttermilch haben soll. Spirulina stammt ursprünglich aus dem Tchad und Indien und findet mit dem Mikro-Klima der Vendée beste Voraussetzungen für den Anbau.

Wassersportaktivitäten

An der Küste der Vendée bieten sich grenzenlose Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten. Voll im Trend sind die neuen Sportarten Longe-côte und Paddleboard Yoga. Beim Longe-côte wandert man, mit dem Meerwasser bis zur Taille, im Atlantik. Ein Paddel dient als Stütze und Antriebselement. Diese Fortbewegungsart kann sehr sportlich in einer Gruppe ausgeführt werden. Stand-Up-Paddleboard-Yoga übt man in ruhigem Wasser aus. In La Tranche sur Mer gibt Maud Chevalier dazu spezielle Kurse. Auch Surf und Kitesurf stehen ganz oben auf der Hitliste der Wassersportarten.

Thalasso

In Les Sables d’Olonne, hat jüngst der Deutsche Segler Boris Herrmann einen großen Erfolg bei der Segelregatta Vendée Globe gefeiert. Hier befindet sich das Hotel Côte Ouest & Relais Thalasso direkt am Ozean. Je nach Gezeiten wird Meerwasser ins Zentrum gepumpt. Der Thalasso- und Spa- Bereich hat eine Fläche von 1490 m² und bietet unter anderem Kabinen, mit Blick auf den Ozean.

50 Kilometer weiter nördlich an der Atlantikküste, wird Saint-Jean-de-Monts von 2400 Sonnenstunden im Jahr verwöhnt. Das dortige Thalasso-Zentrum bietet als exklusives Angebot die Behandlung mit Schlamm aus der nahegelegenen Bucht von Bourgneuf. Der Schlamm wird bei einer Temperatur von 45° C auf die Haut aufgetragen und nach dem Einwirken mit warmen Meerwasserduschen abgespült.

https://www.vendee-tourisme.com/

Nb.Corona: Bitte erkundigen Sie sich in der aktuellen Situation, jeweils zeitnah, ob Museen, Bars, Restaurants,…  geöffnet sind.

3 frei verwendbare Fotos zum Downloaden (12,4 MB): https://we.tl/t-Wa91z0LgKo  Der Link ist sieben Tage aktiv! Die Nennung der Fotocredits ist obligatorisch.

Pressereisen: bitte sprechen Sie uns an.

Herausgeber der Pressemitteilung : Vendée Tourisme

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, www.vendee-tourisme.com

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements ist La-Roche-sur-Yon mit 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von 2,2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr, www.jorghartwig.fr

Les Sables-d’Olonne: große und kleine Abenteuer

Fast stand er schon auf dem Siegertreppchen der Vendée Globe, der extremen Einhand-Segelregatta rund um den Globus. Dann stieß die Yacht von Boris Herrmann gestern Abend, kurz vor dem Ziel, mit einem Fischerboot zusammen. Niemand wurde verletzt. Herrmann erreichte, mit seinem beschädigten Boot, im Morgen, dennoch den sicheren, französischen Zielhafen Les Sables-d’Olonne. Corona-bedingt warteten bei der Ankunft der ersten Boote, der Ausgabe 20/21 nur wenige Zuschauer auf die Ankunft der Skipper am Schifffahrtkanal der Stadt.

Die Stadt in der Vendée, an der Atlantikküste ist oft Ort großer „Heldentaten“. Doch bleibt dort auch viel Platz für die kleinen Erlebnisse und Abenteuer. Die lassen die Herzen höher schlagen und selbst Kinder sind nicht wenig stolz, auf das was sie hier lernen und unter Beweis stellen können.

Sportlich kann man sich selbst zeigen, was man kann: Surfen, Wave-Ski, mit dem Segelboot auf den Atlantik, wenn man nicht lieber auf einem Gyropode oder einem elektrischen Tretroller durch die Innenstadt jettet. Wem nach frischer Luft ist, erkundet den Wald und das nahe Sumpfland mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

Familien hingegen spielen am zwei Kilometer Meter langen und 300 Meter breiten Feinsandstrand Piraten und bauen Burgen, bevor sie die kleinen Gässchen des Stadtviertels der „Ile Penotte“ durchstreifen. Die Häuser sind dort mit Mosaiken und Muscheln geschmückt. Die Kleinen können im Themenpark „Les Salines“ (Die Salinen) einem „Saunier“ über die Schulter schauen, selbst Hand anlegen und dabei viel über die Geschichte und die Gewinnung des Salzes aus dem Meerwasser lernen. Im städtischen Zoo begleiten Kinder die Tierpfleger, lernen ihre Arbeit und das Ökosystem kennen, dürfen dann auch bei der Fütterung zuschauen. Beim Besuch der historischen Markthalle, kommt man mit ein paar Brocken Französisch klar. Beeindruckend ist eine Besichtigung des Krankenhaus-Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg.

Abends trauen sich Sportler, Seebären und Piraten an fangfrische Meeresfrüchte heran. Dazu die heimischen Weine des „Domaine Saint Nicolas“ von Thierry Michon. Als „Winzer für einen Tag“ kann man diese Weine nicht nur probieren sondern auch einen Tag in die Natur eintauchen, um die Arbeit der Winzer besser zu verstehen. Nach dem Restaurantbesuch versprechen Bars, Diskotheken und zwei Casinos Abenteuer für die Nacht…

Les Sables-d’Olonne blickt auf 800 Jahre bewegte Geschichte am Atlantik zurück. Hier ist das ganze Jahr über Saison. Der belebte Fischerei-, Handels- und Jachthafen, der zu den größten der französischen Atlantikküste zählt, die kleinen charmanten Gässchen, das Fischerviertel „La Chaume“, die berühmte Strandpromenade „Remblai“ und der langgestreckte Feinsandstrand machen den Ort unverwechselbar. Er ist an das 1.800 Kilometer lange Radwegenetz des Departements Vendée angeschlossen. Der 50.000 Einwohner zählende Gemeinde-Zusammenschluss Les Sables-d’Olonne, bietet auch ein weites, naturbelassenes Umland.

Nb.Corona: Bitte erkundigen Sie sich in der aktuellen Situation, jeweils zeitnah, ob Museen, Bars, Restaurants,…  geöffnet sind. Der Krankenhaus-Bunker bietet in diesem Jahr zum ersten Mal eine virtuelle Besichtigung auf Englisch an. Ein guter Tipp angesichts des COVID.

www.lessablesdolonne-tourisme.com

7 frei verwendbare Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-RpLDExjWlg Der Link ist sieben Tage aktiv! Die Nennung der Fotocredits ist obligatorisch.

Pressereisen: bitte sprechen Sie uns an.

Herausgeber der Pressemitteilung : Vendée Tourisme

33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, www.vendee-tourisme.com

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste, das nach dem gleichnamigen Fluss benannt wurde. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat ungefähr 671 000 Einwohner. Die Hauptstadt des Departements ist La-Roche-sur-Yon mit 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von 2,2 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr, www.jorghartwig.fr

Vendée Atlantikküste: grenzenlose Möglichkeiten für Wassersportfans

La Roche-sur-Yon (Frankreich), 21. Februar 2020

Die Vendée an der französischen Atlantikküste bietet grenzenlose Möglichkeiten für  Wassersportaktivitäten. Voll im Trend, die neuen Sportarten „Longe-côte“, Paddleboard Yoga und Polynesische Pirogenrennen. Auch als Zuschauer wird man von der Spannung bei zahlreichen Wassersportgroßveranstaltungen mitgerissen.

Mit 250 Kilometer Küstenlinie, davon 140 Kilometer Sandstrände, zwei Inseln, 14 Yachthäfen, 18 Seebädern, rund 120 Clubs für verschiedene Wassersportarten und 2,25 Millionen Besucher bei der Vendée Globe 2016, ist die Vendée ein Paradies für Urlauber, die Wassersportaktivitäten lieben. Jedes Jahr zeichnen sich neue Trends ab. 2020 sind besonders „Longe-côte“, Paddleboard Yoga und Polynesische Pirogenrennen gefragt.

Das Prinzip des „Longe-côte“ besteht darin, im Meer zu wandern, sobald man das Wasser bis zur Taille hat. Dabei kann eventuell ein Paddel als Stütze und Antriebselement dienen. Diese Fortbewegungsart kann sowohl als Freizeitbetätigung als auch sehr sportlich ausgeführt werden. Oft ist man bei diesem Sport in einer Gruppe unterwegs. Saint Jean de Monts, Saint Gilles Croix de Vie, Les Sables d’Olonne, La Tranche sur Mer sind die beliebtesten Orte für « Longe-côte ». Die Touristinfos informieren über alle Clubs.

SUP Yoga ist die Ausübung von modernem Yoga in ruhigem Wasser auf einem Stand-Up-Paddleboard. Anfänger können in einem Schwimmbad üben, um die Kraft und Flexibilität zu erlangen, die erforderlich ist, um das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. In La Tranche sur Mer kann man SUP Yoga mit Maud Chevalier ausüben. Am See Jaunay bieten es „Les Balades de Chloé“ an, und auch an der Kanubasis Auzance in den Sümpfen der Ile d’Olonne findet es seine Anhänger.

Die Va‘a, oder polynesische Piroge ist ein Neuankömmling in Kontinental-Frankreich und hat sich in der Vendée bereits gut durchgesetzt. Seit einigen Jahren entdecken die Spaziergänger nun bereits dieses etwas eigenartige und kaum bekannte Gefährt mit dem Ausleger auf der linken Seite. Pirogenrennen können sowohl bei ruhiger als auch bei rauer See durchgeführt werden.

Neben den neuen Trends sind auch klassischere Wassersportarten in der Vendée zu Hause. Surf und Kitesurf stehen noch ganz oben auf der Hitliste. Der bekannteste Spot ist wohl La Sauzaie in Brétignolles sur Mer mit schönen Barrels. Es wurden jetzt aber Les Sables d’Olonne und Longeville sur Mer mit einem Label für Orte ausgezeichnet, die den Surfsport besonders fördern.

Im Rhythmus der Gezeiten und der Winde teilen sich 17 Clubs für Strandsegeln und Speed-Sail in der Vendée die langen Strände, die bei Ebbe das ganze Jahr über eine ideale Spielwiese für Anfänger und Fortgeschrittene darstellen.

Die Insel Yeu bietet sich für Kanu-Kajak-Wanderungen an. Rudern, Tauchen und Angeln gehören ebenso zur langen Liste der Wassersportmöglichkeiten.

Unumgängliche Wassersportgroßveranstaltungen

Auch wer beim Wassersport nur zuschauen möchte, kommt in der Vendée auf seine Kosten. Das ganze Jahr über begeistern mehr als 30 Veranstaltungen die Fans.

Zu den Großveranstaltungen gehören die „Régates du Bois de la Chaise » vom 19. -21. August. Neben den Bootsregatten vor der Insel Noirmoutier ist die 31. Ausgabe auch das Fest des maritimen Kulturerbes.

Am 16. Juni brechen Skipper zur « New York – Vendée Les Sables d’Olonne » auf. Der Parcours über 5.741 Kilometer ist noch einmal ein letzter Test für die heiß erwartete « Vendée Globe“. Diese Non-Stop-Regatta für Einhand Segler führt über 21.638 Seemeilen rund um den Globus, ohne fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen oder Land zu betreten. Der Event mit Weltruf findet alle 4 Jahre statt. Mit Boris Herrmann ist diesmal erstmals ein deutscher Skipper Kandidat. Start am 8. November 2020.

Schon vom 20.-23. Mai können Zuschauer beim „Vendée Va’a“ Pirogenrennfestival in Les Sables d’Olonne mit den Sportlern vor Spannung beben.

Ausführliche Informationen zum Wassersport in der Vendée :  www.vendee-tourismus.de .

Redaktionskontakt: Jörg HARTWIG FD

Jörg HARTWIG FD, 13 rue de Gravelle, 25660 Morre (Besançon), FRANKREICH,

Tel. : +33 (0)9 73 18 46 23, contact@jorghartwig.fr , www.jorghartwig.fr  

4 frei verwendbare Fotos zum Downloaden: https://we.tl/t-U5k5ZI3LvC der Link ist sieben Tage aktiv. Gerne schicken wir Ihnen auf Anfrage auch Fotos per Mail. Bitte bei Benutzung der Fotos unbedingt den Fotocredit nennen.

Pressedossier Vendée

Vendée ist ein französisches Departement an der Atlantikküste. Das Gebiet ist mit 6720 km² mehr als doppelt so groß wie das Saarland und hat etwa 671 000 Einwohner. La-Roche-sur-Yon, die Hauptstadt des Departements, hat 53000 Einwohnern. Die Vendée gehört zu den Departements mit den meisten Sonnenstunden in Frankreich. Die Küstenlinie beträgt 250 Kilometer, davon 140 Kilometer Sandstrände. Zwei Inseln, Yeu und Noirmoutier, 18 Seebäder und 8 Yachthäfen. Mehr als 500 Feste und Veranstaltungen werden jährlich organisiert. Segelregatta um den Globus: Vendée-Globe. Mehr als 1800 Kilometer Radwege. Mehr als 300 touristische Attraktionen und Aktivitäten. Der Attraktionspark „le Puy du Fou“ wird jährlich von 2,3 Millionen Gästen besucht. Die touristische Hauptsaison der Vendée erstreckt sich von April bis Oktober (92% der 36 Millionen Übernachtungen). Von Frankfurt sind es beispielsweise 1000 Kilometer bis in die Vendée. Autobahnen, Bahnverbindungen nach La Roche sur Yon/Les Sables d’Olonne und Flugverbindungen nach Nantes oder La Rochelle machen das Gebiet gut erreichbar.

Vendée Tourisme, 33 rue de l’Atlantique, CS 80206, 85005 La Roche sur Yon cedex, www.vendee-tourismus.de